Der neue Citaro erscheint mit einer Vielzahl an Innovationen innen und außen. Das Design des Citaro wurde dabei grundlegend von den Scheinwerfern bis zu den Rückleuchten überarbeitet. Hellere Farben und eine ruhige Deckengestaltung sollen den Innenraum des neuen Citaro noch luftiger und einladender erscheinen lassen.
Der Fahrer nimmt in einem neuen, höher gelegten Cockpit Platz. Die Instrumentenanlage entspricht den Vorgaben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), ist jedoch luftiger gestaltet, deutlich informativer und ergonomisch optimiert, erklärt Daimler. Maßstäbe setzen soll auch das Sicherheitskonzept des neuen Citaro. Erstmals ist für den Stadtlinienbus das Elektronische Stabilitätsprogramm ESP verfügbar. Ebenso für Überlandbusse in Niederflur-Ausführung. Einmalig für Stadtlinienbusse sind auch ein Front-Aufprallschutz sowie die nochmals steifere Gerippestruktur. Von seinem Vorgänger übernimmt der Citaro die Motoren mit BlueTec-Dieseltechnologie in den Abgasstufen Euro V und EEV. Der neue Mercedes-Benz Citaro wird im Mai erstmals der breiten Öffentlichkeit vorgestellt und wird ab Ende 2011 Schritt für Schritt in den Markt eingeführt. (ah)