-- Anzeige --

Autokraft stellt Traveliner ein

07.02.2013 15:44 Uhr
Autokraft stellt Traveliner ein
© Foto: Deutsche Bahn

Ende Februar findet die letzte Fahrt des Traveliners statt.

-- Anzeige --

Das Angebot der Autokraft, das seit Einführung im Jahr 2004 die Hansestadt Lübeck mit dem Hamburger Flughafen verbindet, wird eingestellt. Die Geschäftsführung der Autokraft informierte darüber in Lübeck. „Das Produkt hat seit seiner Einführung leider nur Verluste gemacht. Wir haben in den letzten Jahren alles versucht diese Verluste zu reduzieren. Wir haben die Fahrpläne optimiert, besondere Angebote aufgelegt, Haltestellen verlegt und die Werbung verbessert. Es hat nicht gereicht“, sagte Autokraft-Chef Alexander Möller. Allein in 2012 sei der Verlust sechsstellig gewesen.

Die Autokraft dankte den Kunden, Vertriebspartnern und Mitarbeitern. Für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter würden neue Aufgaben gefunden. Niemand werde das Unternehmen verlassen müssen. Die Kurzfristigkeit der Maßnahme ergibt sich daraus, dass zum Ende des Monats die Konzession für den TravelLiner ausläuft. Bereits verkaufte Tickets für die Zeit nach Ende Februar, so das Unternehmen weiter, werden gegen Geld zurückgenommen. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.