Mittelfristig sollen alle Unternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) damit ausgerüstet werden. Die gelben Prüfgeräte kontrollieren ab sofort Fahrscheine mit Chipkarten. Bei einem gültigen Ticket ertönt ein Piepton als akustisches Signal – ein grüner Haken auf dem Terminal zeigt dazu die Gültigkeit der Chipkarte an. Wer jedoch ein bedingt gültiges oder sogar ein gesperrtes Ticket hat, muss mit einem Warnsignal rechnen. Ein rotes Kreuz zeigt einen abgelaufenen oder zeitlich ungültigen Fahrausweis an. Ein neuer Fahrausweis muss beim Fahrer gekauft werden. Bei einem gelben Fragezeichen wissen die eingesetzten Begleitpersonale weiter.
Das EKS greift aber nur bei elektronisch lesbaren Tickets. Wer mit einem herkömmlichen Papierfahrschein unterwegs ist, zeigt diesen wie gewohnt beim Fahrer vor. Allerdings sind gut zwei Drittel aller Fahrausweise im VRR elektronische Chipkarten. In Solingen fahren damit nach Angaben der Stadtwerke derzeit rund 21.000 Kunden. Entsprechend sind 95 Fahrzeuge des SWS-Verkehrsbetriebes mit dem Kontrollsystem ausgestattet. Das Hauptziel ist die Einnahmesicherung. Aber auch die Fahrt mit gesperrten oder abgelaufenen Chipkarten soll unterbunden werden. (ah)