Hauptaufgabe der ÖPNV Akademie ist die Qualifikation von Personal des öffentlichen Personennahverkehrs und seines Umfelds, die teils innerhalb der Verkehrsunternehmen organisiert ist, immer stärker aber auch außerbetrieblich läuft. Und hier besteht durchaus Nachholbedarf, so Winfried Gmeiner, stellvertretender Vorstand der Grundig Akademie: „In der Personal- und Organisationsentwicklung sind andere Branchen weiter.“
Rechtliche Vorgaben, immer dynamischere Markt- und Technologiezyklen sowie steigende Umweltanforderungen stellen die Mitarbeiter von ÖPNV-Unternehmen vor große Herausforderungen. Und auch die strategische Personal- und Nachfolgeplanung dürfe nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden, so Thomas Geilhardt, Geschäftsführer der ÖPNV Akademie, die bisher eine 100-prozentige Tochter der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg war. Innerhalb der nächsten zehn Jahre erreichen über 50 Prozent der Mitarbeiter in der Geschäftsführung deutscher Verkehrsunternehmen das Rentenalter. Außerdem wird der demographische Wandel dazu führen, dass Mitarbeiter künftig länger arbeiten und damit länger im Unternehmen bleiben und somit auch mehr Weiterbildungsbedarf haben werden.
Die „Leuchtkraft“, die laut Winfried Gmeiner von der Innovationskraft der VAG ausgeht, will sich die ÖPNV Akademie auch künftig zunutze machen und Nürnberg „zu einer Speerspitze der Aus- und Weiterbildung im ÖPNV machen“.