-- Anzeige --

GTÜ testet Sommerscheibenreiniger

02.05.2013 16:28 Uhr
GTÜ testet Sommerscheibenreiniger
© Foto: GTÜ

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat zwölf gängige Sommerscheibenreiniger getestet. Ein 1:10-Produkt sowie elf 1:100-Konzentrate.

-- Anzeige --

Letztere sind besonders bequem per Dosierkopf anzumischen. Die meisten der von der GTÜ zusammen mit dem ACE Auto Club Europa getesteten Konzentrate erhielten von den Prüfern sehr gute bis gute Noten. Testsieger mit dem Prädikat „sehr empfehlenswert“ wurde das Aral Klare Sicht Sommer 1:100. Ebenfalls laut GTÜ sehr empfehlenswert auf Platz zwei Caramba Scheiben-Reiniger und Nigrin Performance Scheibenklar. Wiederum punktgleich dahinter das preiswerte RS 1000 Klare Sicht sowie zwei weitere „sehr empfehlenswerte“ Produkte, nämlich Dr. Wack CW 1:100 Super Scheibenreiniger und Volkswagen 1:100 Scheibenreiniger Konzentrat. „Beide mit absoluten Bestwerten bei der Reinigungswirkung, die aber auch entsprechend kosten“, urteilt die GTÜ.

Die Rangfolge der „empfehlenswerten“ Produkte führt das Scheiben-Reiniger Super Konzentrat von Liqui Moly an, zusammen mit dem reinigungsstarken, aber hochpreisigen Mercedes Benz SummerFit 1:100. Empfehlenswert sind laut Test auch Sonax Xtreme Scheibenreiniger 1:100 und das Shell Sommer Klarsicht Konzentrat, der einzige Konkurrent im Testfeld, der im Verhältnis 1:10 gemixt wird und mit 67 Cent pro Liter Fertigmischung das mit Abstand teuerste Angebot in diesem Vergleich darstellt. Größere Abstriche bei der Reinigungsleistung machten die Prüfer der GTÜ beim „bedingt empfehlenswerten“ Autosol Scheibenreiniger aus. Schlusslicht ist das von der GTÜ als „nicht empfehlenswert“ eingestufte Sommer Scheibenreiniger Konzentrat 1:100 von Total mit deutlichen Mängeln beim Lösen der sommertypischen Schmutzarten.

Zum umfangreichen GTÜ-Testprogramm gehörte auch die Bewertung der Anwendung aller Produkte sowie eine Verträglichkeitsprüfung in vier Disziplinen. Erfreuliches Ergebnis dieses Vergleichs: In Sachen Lackverträglichkeit erzielen alle Kandidaten volle Punktzahl. Ebenso bei Hartwasser- und Alkoholstabilität, ein Kriterium, das die Gefahr von Ablagerungen und Ausfällungen im Scheibenreiniger bewertet, die im schlimmsten Fall zu erheblichen Schäden an Wischerdüsen, Zuleitungen und Pumpe der Scheibenwaschanlage führen können. Nur Dr. Wacks CW 1:100 erreicht dieses Top-Ergebnis auch bei der Kunststoffverträglichkeit. Bei allen anderen werden mit Metallstift durchbohrte Polycarbonat-Teststreifen nach 24 Stunden Vollbad im Konzentrat angegriffen, bei Autosol und Sonax sind auch Plexiglas-Teststreifen betroffen, bei Sonax betrifft es auch den Tauchversuch mit Polycarbonat in der gebrauchsfertigen Lösung. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.