Die Fahrzeuge sind auf der Metrobus-Linie 3 (Schenefelder Platz–Kraftwerk Tiefstack) und der Schnellbus-Linie 31 (Großer Burstah–Lauenburg, ZOB) im Einsatz. „Durch dieses Pilotprojekt haben unsere Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, sich die Zeit im Bus noch angenehmer zu gestalten. Während die Busfahrerinnen und Busfahrer ihre Fahrgäste sicher ans Ziel bringen, surfen Stammkunden und vielleicht auch zukünftige ,Ex-Autofahrer‘ ganz entspannt im Internet“, sagt VHH-Vorstand Dr. Thomas Becker. Das Pilotprojekt ist zunächst für sechs Monate angedacht. Dann werden die Ergebnisse evaluiert und über eine Verlängerung und/oder eine Ausweitung entschieden.
Wer das kostenlose WLAN nutzen möchte, schaut im Bus einfach auf sein Smartphone oder Notebook nach verfügbaren Netzwerken. Im Auswahlfenster wird das VHH-Netzwerk mit dazugehöriger Fahrzeugnummer angezeigt (zum Beispiel: „VHH1261“). Nach einer einmaligen Registrierung beim Provider „Hotsplots“ kann man sich sich direkt einloggen. Aufkleber im Bus informieren die Fahrgäste, dass sie in einem WLAN-Bus sitzen und welches Netzwerk sie auswählen müssen. Auf der Metrobus-Linie 3 gibt es das neue Angebot in insgesamt zwölf Gelenkbussen der neuen Generation. Die Linie 31 ist komplett ausgestattet. (ah)