So wurden wichtige Funktionselemente wie der digitale Tachograf (DTCO) und die Klimasteuerung weiter oben im direkten Sichtfeld und Aktionsradius des Fahrers angesiedelt. Erstmals kommt im Reisebus das MAN TopLine Multimedia-Center mit einem multichromen 6,5 Zoll TFT Monitor zum Einsatz, das Radio, CD und Navigationsfunktionen vollumfänglich integriert. Auch dieses vollintegrierte Gerät ist weit oben im Armaturenträger angebracht.
Herzstück des neuen Fahrerarbeitsplatzes ist ein neuer, zentraler 32-bit DualCore Bordrechner für den Aufbau, der nunmehr in die Diagnosemöglichkeiten des MAN Service und MANCats II integriert ist und auch eine dynamische Intervallanzeige ermöglicht. Die Ansprechzeiten der neuen Kipp- und Wippschalter auf dem Instrumententräger mit integrierten dreifarbigen Statusbalken, die in zusammengefassten Blöcken verbaut sind, verringern sich um den Faktor zehn. Wo es bisher also stets eine "Schalter-Drück--Gedenk-Sekunde" gab, reagieren Schalter nun praktisch verzögerungsfrei, so wie man es auch von anderen Herstellern gewohnt ist.
Mit den technischen Verbesserungen ist auch eine optische Veränderung verbunden. So kommen neue Rundinstrumente, bekannt aus der MAN-LKW-Welt mit hochwertigen Chromapplikationen zum Einsatz, die besonders gut ablesbar sind. Serienmäßig ist der Fahrerarbeitsplatz mit der neuen MAN Highline-Instrumentierung ausgestattet, die neben vielen Statusanzeigen auch den Momentan- und Durchschnittsverbrauch anzeigt.