Den Anfang machte ein S 517 HD der sechsen Reisebusgeneration von Setra. „Nach Abschluss der Entwicklungsphase geht mit der neuen Baureihe ein wichtiges Teilprojekt in die Serie, die wir erfolgreich in den bestehenden Fertigungsmix einbinden konnten“, unterstrich Wolfgang Hänle, Geschäftsführer Produktion Daimler Buses, die große Bedeutung der ComfortClass 500 für die Zukunftssicherung der Standorte. Auch nach dem Start der neuen Euro 6-Fahrzeuge werden in Neu-Ulm weiterhin Busse mit der noch gültigen Euro 5-Technologie gefertigt.
Zusammen mit dem Omnibusstandort in Mannheim ist das Werk Neu-Ulm mit rund 3.700 Beschäftigten das Rückgrat des europäischen Produktionsverbundes der EvoBus GmbH mit sechs Werken in Deutschland, Frankreich, Tschechien, Spanien und der Türkei. Insgesamt werden in Neu-Ulm pro Jahr rund 2.500 Fahrzeuge vom Überlandlinienbus bis zum luxuriös ausgestatteten Doppeldecker gefertigt sowie rund 4.500 Rohkarossen lackiert.
Bereits während der Entwicklungszeit setze EvoBus in der Produktion neue Fertigungsmaßnahmen um, unter anderem für das neue Teilespektrum der innovativen Baureihe. Für Projektleiter Thomas Fricke ein Schlüssel zum erfolgreichen Serienstart: „Durch die von Anfang an bereichsübergreifende Zusammenarbeit aller Bereiche, von der Entwicklung über den Vertrieb bis zur Produktion, konnten wir dieses komplett neu entwickelte Reisebus-Konzept der Zukunft ohne Verzögerungen auf den Weg bringen.“ Nach einer vierjährigen Entwicklungszeit mit umfassenden Testreihen wurden die ersten Typen S 515 HD, S 516 HD und S 517 HD der Setra ComfortClass 500 auf der IAA Nutzfahrzeuge im September 2012 der Öffentlichkeit präsentiert. (ah)