-- Anzeige --

Holland: Nikolausparade und Charles Dickens Festival

04.11.2013 16:39 Uhr
Holland: Nikolausparade und Charles Dickens Festival
© Foto: Niederländisches Büro für Tourismus & Convention

Während sich die Kinder hierzulande noch ein wenig gedulden müssen, starten die holländischen Kleinen bereits Mitte November in die Weihnachtszeit.

-- Anzeige --

Gespannt erwarten sie die Ankunft des Nikolaus, der auf Holländisch „Sinterklaas“ heißt. Die niederländischen Kinder glauben, dass er jedes Jahr mit einem Dampfboot aus dem fernen Spanien anreist, um Kinder zu beschenken – und wenn nötig, sie zu tadeln oder gar mit zurück nach Spanien zu nehmen. Offiziell landet Sinterklaas am 16. November zum 66. Mal mit seinem Schiff in den Niederlanden, diesmal in Groningen. Anschließend reist er bis zum 5. Dezember durch das ganze Land. Mit der Landung von Sinterklaas wird traditionell die Weihnachtssaison in den Niederlanden eröffnet. Stimmungsvolle  Weihnachtsmärkte, fantasievolle Festivals, festlich beleuchtete Städte und adventliche Ausstellungen locken Besucher aller Altersklassen an.

Besonders spektakulär ist die Parade, die zu Ehren von Sinterklaas durch Amsterdam zieht. Diese Parade hat 2013 ihr Jubiläum, denn Sinterklaas feiert seine 75. Ankunft in Amsterdam. Am 17. November werden neben Sinterklaas rund 700 „Schwarze Peter“ erwartet, die in prächtigen Wagen durch Amsterdam fahren und 5.000 Kilogramm Gebäck an die 300.000 erwarteten Kinder, Eltern und Großeltern am Straßenrand verteilen. Während des Einzugs spielen acht Pietenbands, die für gute Stimmung sorgen. Die Fahrt führt vom Fluss Amstel zum Schifffahrtsmuseum. Bei dem etwa ein Kilometer langen Festzug handelt es sich nach Angaben der Veranstalter um die längste Nikolaus-Parade der Welt. Weitere Informationen unter http://www.holland.com und http://www.iamsterdam.com.

In der niederländischen Provinz Gelderland bilden zwei Schlösser eine besonders romantische Kulisse für vorweihnachtliche Veranstaltungen. Das Wasserschloss Middachten in der Nähe von Arnheim zeigt sich vom 10. bis 15. Dezember von seiner prächtigsten Seite: Säle und Salons werden mit Weihnachtsbäumen, Girlanden und verschiedenen Blumen dekoriert und ein kleiner Weihnachtsmarkt wird organisiert. Das diesjährige Thema ist „Norwegische Weihnachten“. Das Angebot reicht von norwegischen Weihnachtsliedern, handgemachten Weihnachtsschmuck bis hin zu Weihnachtsmarktständen mit typisch norwegischen Leckereien. Einen Eindruck von den Weihnachtsfeiern der königlichen Familie in den vergangenen 300 Jahren erhalten Besucher vom 14. Dezember bis 5. Januar in der früheren königlichen Residenz Paleis Het Loo bei Apeldoorn. Anlässlich des diesjährigen Thronwechsels läuft die Veranstaltung unter dem Thema „Königliche Diners von Willem I bis hin zu Willem-Alexander“. Die festlichen Tafeln sind mit feinstem Damast und funkelndem Kristall, hauchzartem Zuckerwerk und kandierten Früchten gedeckt. Besucher können ihre Runden auch auf der eigens eingerichteten Eisbahn drehen. Weitere Informationen unter http://www.middachten.nl, http://www.paleishetloo.nl und http://www.niederlande.de/grenzregion.

Aufgereiht wie Perlen liegen die niederländischen Hansestädte Kampen, Hasselt, Deventer, Zutphen und Doesburg entlang des Flusses IJssel. Mit ihren monumentalen Häusern, Handelsbüros, Kirchen, mittelalterlichen Straßen und Plätzen bilden Sie einen einzigartigen Hintergrund für Weihnachtsmärkte und winterliche Veranstaltungen. Zahlreiche Akteure sorgen in Kampen auf dem Weihnachtsmarkt am 21. und 22. Dezember, samstags von 14  bis 21 Uhr und sonntags von 16 bis 21 Uhr, mit Musik-, Tanz- und Theaterdarbietungen für  Stimmung. In Deventer findet am 14. und 15. Dezember wieder das alljährliche „Charles Dickens Festival“ statt. Im historischen Stadtkern erwecken rund 950 Figuren aus den berühmten Büchern des britischen Schriftstellers Charles Dickens zum Leben. Zu sehen sind unter anderem Scrooge, Oliver Twist, Mr. Pickwick, die „Christmas Carol Singers“ – aber auch  „Betrunkene“ und piekfeine Romanfiguren in historischen Kostümen bevölkern an diesem Wochenende das Zentrum. Zu bestaunen sind sie jeweils von 11 bis 17 Uhr. Das „Dickens Fest” wird jährlich von mehr als 150.000 Literaturfreunden besucht. Der Eintritt ist frei. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.