Die gesamte Stadtgeschichte blättert sich auf – zum Leben erweckt von circa tausend Mitwirkenden. Bereits am Freitagabend findet ein großer Fackelzug der Historiengruppen zum Marktplatz statt, am Samstag eröffnet der mittelalterliche Handwerkermarkt seine Pforten: Musik, Gaukelei, Showkämpfe und ein buntes Familienprogramm erwarten die Besucher. Die Rothenburger Altstadt wird dann zum Schauplatz wechselnder historischer Szenen: Hier begegnet man unter anderem Rittern des 13. Jahrhunderts, der Schwarzen Schar des Bauernkrieges und dem mittelalterlichen Bürgerleben. Weitere Höhepunkte der Rothenburger Reichsstadt-Festtage: das historische Festspiel „Der Meistertrunk“ im Rathaus, die Hans-Sachs-Spiele im Toppler Theater, Musik und Tänze aus der Renaissance und Sonderführungen. Mit Kanonendonner und Feuerschein beim großen Feuerwerk im Taubertal versinkt die Stadt am Samstag in der Nacht, um am nächsten Morgen wieder unbeschwert weiterzufeiern. Das komplette Programm zur Veranstaltung sowie weitere Informationen sind erhältlich beim:
Rothenburg Tourismus Service
Marktplatz 2, 91541 Rothenburg ob der Tauber
Telefon (09861) 404-800, Telefax (09861) 404-529
www.tourismus.rothenburg.de, info@rothenburg.de
(ah)