Die beiden dreiachsigen Niederflur-Fahrzeuge wurden von Volvo Busse Deutschland an Paul Hemkentokrax, Geschäftsführer der Aktiv Bus Flensburg GmbH, übergeben. Mit den neuen Hybrid-Gelenkbussen werden erstmals im Flensburger Stadtverkehr Busse eingesetzt, die im Elektromodus emissionslos und nahezu geräuschlos fahren können. Volvo Busse Deutschland GmbH konnte Aktiv Bus in Flensburg bei der europaweiten Ausschreibung für die zwei neuen, 18 Meter langen Hybrid-Gelenkbusse mit einem unter Umweltgesichtspunkten und wirtschaftlichen Aspekten attraktiven Angebot überzeugen. Darüber hinaus stellt der Abschluss eines Batteriewartungsvertrags für Aktiv Bus sicher, dass die beiden Fahrzeuge jederzeit über eine einsatzfähige Batterie verfügen, ohne dass dem Unternehmen zusätzliche Kosten entstehen. „Wir freuen uns, dass wir mit diesen Serienfahrzeugen schon jetzt den Einstieg in den Ausstieg beginnen können“, so Paul Hemkentokrax, der sich bereits seit vielen Jahren für die Ausweitung der Elektromobilität in Flensburg einsetzt.
Seit dem vergangenen Wochenende haben die weiß und werbefrei gehaltenen Busse ihren Betrieb in Flensburg aufgenommen. Der Hybrid-Gelenkbus Volvo 7900 LAH zeichnet sich durch niedrige Geräusch- und Emissionswerte aus. Sein Kraftstoffverbrauch liegt laut Volvo rund 30 Prozent unter dem eines vergleichbaren Busses mit Dieselmotor. Wie die anderen Volvo-Hybridbusse verfügt auch der Volvo 7900 LAH über den Volvo I-SAM Parallelhybridantrieb, bei dem sich der 150 kW starke Elektro- und der 5-Liter-Dieselmotor Volvo D5 (177 kW/240 PS) in Euro-6-Konfiguration gemeinsam oder unabhängig voneinander einsetzen lassen. Weitere Highlights sind die Ausstattung mit vier Innenschwingtüren, dem automatisierten Schaltgetriebe Volvo I-Shift AT2412E, Volvo Druckluft-Scheibenbremsen rundum, Bremsassistent, ABS, ASR, EBS 5, Schleppmomentregelung, Berganfahrhilfe, Haltestellenbremse, Klimaanlage, Rollstuhlplatz sowie einer Bestuhlung mit 41 Sitzplätzen und drei Klappsitzen für die Fahrgäste. An Ampeln und Haltestellen schaltet sich der Dieselmotor automatisch ab. Durch die Bremsvorgänge insbesondere an den Haltestellen und aufgrund der besonderen Topografie in Flensburg wird im Stadtverkehr besonders viel Energie für den Batteriespeicher rekuperiert. Auch kleinere Fußgängerbereiche in Flensburg, zum Beispiel die Angelburger Straße, können rein elektrisch und mit deutlich weniger Lärmbelästigung durchfahren werden.
Die Volvo Bus Corporation ist nach eigenen Angaben bei den Hybridbussen Marktführer und hat bislang über 1.900 Hybridbusse an Städte in 21 Ländern verkauft. (ah)