-- Anzeige --

OMNIBUSREVUE-Leser wählen Partner des Jahres

02.05.2013 09:45 Uhr
OMNIBUSREVUE-Leser wählen Partner des Jahres
© Foto: OMNIBUSREVUE

Die OMNIBUSREVUE bittet zur Wahl. In den drei Kategorien Management, Technik und Touristik können die Leser jetzt online ihren Favoriten bestimmen.

-- Anzeige --

Auf www.omnibusrevue.de (rechts im Umfrage-Kasten) stehen seit 1. Mai 2013 die Kategoerien nacheinander zur Abstimmung. Den Anfang macht vom 1. bis 21. Mai die Kategorie Management, die nächsten drei Wochen sind die Techniker gefragt, ihre Meinung abzugeben. Vom 12. Juni bis 2. Juli steht dann die Rubrik Touristik zur Abstimmung an. An der Wahl beteiligen kann sich jeder Besucher der OMNIBUSREVUE-Website. Eine Registrierung ist nicht erforderlich.

Wer schon länger in der Busbranche  aktiv ist, erinnert sich: Jahrelang zeichnete die OMNIBUSREVUE am Vorabend des RDA-Workshops ihre Partner des Jahres aus. Zu den Preisträgern zählten Hotels, Paketer, Destinationen, kurz touris­tische Partner von Busunternehmen. Wer die Trophäe entgegennehmen durfte, entschied eine hochkarätig besetzte Fachjury.

Auf die Auszeichnung der „Jubiläums-Partner“ im Jahr 2009 folgte eine Pause, um das Konzept des Preises zu überdenken. Und nun ist es soweit: In diesem Jahr wird die OMNIBUSREVUE am Vorabend des RDA-Workshops wieder drei Partner der Busbranche auszeichnen. Allerdings liegt die Entscheidung über die Sieger diesmal nicht in den Händen einer Jury, sondern in denen unserer Leser. Die ­Abstimmung erfolgt online auf www.omnibusrevue.de. Nach Abgabe der Stimme sieht jeder Teilnehmer sofort den aktuellen Zwischenstand. Transparenz total!

Und noch eine Neuerung: Statt ausschließlich touristische Partner auszuzeichnen, stehen jetzt drei Kategorien zur Abstimmung, gemäß den drei Rubriken in der OMNIBUSREVUE  wird in den drei Kategorien Management, Technik und Touristik gewählt. In jeder der drei Kategorien hat die Redaktion der OMNIBUSREVUE fünf Unternehmen nominiert, die sie für besonders auszeichnungswürdig hält. Jeder von ihnen hat von sich reden gemacht, mit einem besonders innovativen Produkt, mit einem beherzten  Schritt auf ­einen neuen Markt, mit einer mutigen Geschäfts­idee, mit der konsequen­ten Ausschöpfung der vorhandenen Potenziale, mit der Suche nach dem Verkehr der Zukunft.

© Foto: Daimler

Kandidaten in der Kategorie Management

In der Rubrik Management zählt beispielsweise Avanti zu den Nominierten. Anfang April startete ein roter Bus von Freiburg aus zu einer Reise um die ganze Welt. Ein Unterfangen, dem kaum jemand Erfolgsaussichten zugestanden hätte. Und trotzdem hat sich Avanti-Geschäftsführer Hans-Peter Christoph nicht davon abbringen lassen. Ideenreichtum und Mut, der der Busbranche an manchen Ecken fehlt. Auch die Autostadt, unser zweiter Nominierter, beschreitet neue Wege. Für eine gute Auslastung sorgen Busse, hat man erkannt. Hat der Busunternehmer volle Fahrzeuge, profitieren er ebenso wie die angesteuerte Destination. Daher unterstützt die Autostadt Busunternehmen bei der werblichen Ansprache potenzieller Kunden. Eine Win-win-Situation. Weiterhin nominiert sind Andree Bliefernich, für die Schaffung einer Anlaufstelle für eine ganze touris­tische Region mit dem Buskontor grenzenlos, die HDN/HDNA für die Absicherung der Deckungslücke bei einem Großbrand im Busdepot und MeinFernbus für ihre Pionierrolle beim Aufbau eines deutschlandweiten Fernbusnetzes unter Einbeziehung mittelständischer Busunternehmen.
© Foto: Daimler

Kandidaten in der Kategorie Technik

Bei der Technik wirft der 1. Januar 2014 seine Schatten voraus. Dann gilt die Abgasvorschrift Euro 6 für alle Neufahrzeuge. Mit seinen ­Motoren hat Daimler Buses bewiesen, dass Euro 6 nicht mehr verbrauchen muss als Euro 5. Und das als erste. Wie Mobilität in Zukunft aussehen kann, mit dieser Frage befassen sich unter anderem ­Viseon und Bombardier in ihrem Projekt ­Primove. Der vollelektrische Testbus bezieht seine Energie per Induktion, geladen wird an Haltestellen, Ampeln und sogar wärend der Fahrt. MAN beschreitet den Weg Richtung Zukunft mit seinem Lion‘s City Hybrid als Brückentechnologie, Solaris mit dem Urbino Electric. Als fünfter Nominierter findet sich in der Rubrik Technik Voith mit seinem wasserbasierten Retarder.
© Foto: Swarovski

Kandidaten in der Kategorie Touristik

In der Kategorie Touristik finden sich Destina­tionen und Unternehmen, die sich aus der Masse der touristischen Angebote heraus­heben. Dafür mussten und müssen sie häufig ein Risiko eingeghen, so wie beispielsweise Stage Entertainment, einer der Nominierten. Um den Musical-Standort Hamburg weiter zu stärken, fand im Herbst 2011 der Spatenstich zu einem neuen Theater statt. Im März 2013 konnte Richtfest gefeiert werden und im Herbst 2014 soll dann die Eröffnung anstehen. Etwa 65 Millionen Euro will Stage bis dahin ausgegeben haben und Hamburg ist um eine Attraktion reicher. Weniger Geld als zunächst (wahrscheinlich) Überzeugungskraft hat die BIS Bremerhaven Touristik investiert und sich entschieden, die Besonderheiten der Stadt touristisch zu nutzen, die sich nicht auf den ersten Blick als vorzeigenswerte Sehenswürdigkeiten erschließen. So bringt beispielsweise der Hafenbus seit einigen Jahren Besucher mitten rein in den Umschlag von Containern und Pkw. Seit kurzem können Touristen auch den neuen boomenden Wirtschaftszweig in Bremerhaven erkunden: den Bau von Windkraftanlagen. Weiterhin nominiert sind die Landesgartenschau Landau 2014 für ihre Bestrebungen, eine weitestgehend barrierefreie Gartenschau auszurichten, die Swarovski Kristallwelten für die konsequente Fortführung ihres Konzepts in einem neuen Außenbereich sowie Travel Partner für sein Engagement zur Qualifizierung von Reiseleitern in der Reiseleiter-Akademie.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.