-- Anzeige --

PostAuto Schweiz: 1 Million Kilometer mit Brennstoffzellen

07.08.2015 12:13 Uhr
Brennstoffzelle Postauto Schweiz Citaro FuelCell
© Foto: PostAuto Schweiz

Die fünf Brennstoffzellenbusse vom Typ Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid der PostAuto Schweiz AG haben zusammen eine Million Kilometer zurückgelegt.

-- Anzeige --

Die Fahrzeuge sind seit Dezember 2011 im Rahmen eines Projekts für PostAuto unterwegs. Damit ist der Beweis erbracht, so PostAuto Schweiz, dass sich Wasserstoff als Antriebstechnologie im öffentlichen Nahverkehr bewährt. Die Brennstoffzellenpostautos sind täglich im Linienverkehr im Einsatz und leisteten zudem schon etliche Spezialeinsätze, etwa am WEF in Davos oder am Filmfestival in Locarno.

Die PostAuto Schweiz AG hat für die Brennstoffzellenpostautos in Brugg eine Spezialtankstelle gebaut, um den Wasserstoff vor Ort produzieren zu können. Seit Beginn des Projekts haben die fünf Postautos insgesamt 80 Tonnen Wasserstoff getankt. Davon konnte PostAuto 70 Tonnen in Brugg produzieren, der Rest wurde angeliefert. Der Wasserstoff, mit dem die Brennstoffzellenpostautos betankt werden, wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft, Sonnen-, Windenergie und Biomasseanlagen gewonnen. Dank den Brennstoffzellenpostautos konnte bisher der Ausstoß von 1.200 Tonnen CO2 vermieden werden.

PostAuto betreibt die Brennstoffzellenpostautos im Rahmen des europäischen Projekts „Clean Hydrogen in European Cities“ (CHIC), das ÖV-Projekte mit Brennstoffzellenbussen in mehreren europäischen Städten unterstützt. Nach einer vereinbarten Dauer von fünf Jahren läuft das Projekt im Dezember 2016 aus. Noch haben die Projektpartner nicht entschieden, ob der Versuch mit den Brennstoffzellenpostautos darüber hinaus verlängert wird.

Im Sinne der Nachhaltigkeit und der CO2-Effizienz legt PostAuto Wert auf die Erprobung und den Einsatz alternativer Antriebstechnologien. So sind bei PostAuto inzwischen in der ganzen Schweiz 31 Diesel-Hybridpostautos unterwegs. Zudem will das Unternehmen ab 2016 drei Elektrobusse verschiedener Anbieter einem Langzeittest unterziehen. Die Ausschreibung für diese Fahrzeuge erfolgte im Frühling. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.