Belfast Rapid Transit (BRT) ist ein innovatives und ehrgeiziges Projekt, bei dem bis September 2018 ein neuer und dynamischer öffentlicher Personenverkehr für die Metropole Belfast entwickelt werden soll. Die 30 Exqui.Citys werden ab September 2018 auf einer 20 km langen Strecke eingesetzt, auf der diese Trambusse Vorrang haben. Diese Strecke verbindet Ost-Belfast über das Stadtzentrum mit West-Belfast und dem Titanic Quarter.
Beim BRT-Projekt sollen qualitativ hochwertige Fahrzeuge mit schnellem Fahrgastdurchsatz genutzt werden, die den Passagieren eine moderne, komfortable Umgebung hinsichtlich Platzangebot, Sicherheit und On-Board-Informationen bieten. Komplett und sorgfältig ausgestattete Haltestellen an den Busstrecken, an denen die Fahrgäste leicht und schnell ein- und aussteigen können, werden vom BRT-System miteinander verbunden. Über die Informationssysteme in Echtzeit können die Reisenden ihre Fahrt problemlos planen. Verkauf und Kontrolle der Tickets außerhalb der Fahrzeuge tragen zu einem schnelleren Ein- und Ausstieg der Fahrgäste und damit zu einer Steigerung der Betriebsgeschwindigkeit bei.
Die 30 Einzelgelenk-Exqui.Citys verfügen über einen Hybridantrieb (Diesel-elektrisch), bei dem die beim Bremsen entstandene Energie gespeichert und dann beim Abfahren von der Haltestelle wieder genutzt wird. Das Fahrzeug verlässt die Haltestellen also im Elektrobetrieb. Es handelt sich um die ersten so genannten ‚Trambusse‘ von Van Hool, bei denen sich das Steuer auf der rechten Seite im geschlossenen Fahrerbereich befindet. Die Fahrzeuge verfügen über 3 elektronische Doppeltüren, durch die das Ein- und Aussteigen schnell und sicher möglich ist. Außerdem bieten die Busse Platz für 106 Personen (44 Sitzplätze, 61 Stehplätze und 1 Platz für Rollstuhlfahrer). Alle Fahrzeuge sollen mit kostenfreiem Wi-Fi ausgestattet werden.
Der Exqui.City kombiniert die Flexibilität eines Busses mit der Effizienz einer Straßenbahn. Die Trambusse haben ein eindeutig futuristisches Design und bieten ein hohes Niveau an Komfort: Klimaanlage, niedriger Lautstärkepegel und angenehme Beleuchtung. Dabei bieten sie eine optimale Zugänglichkeit mit niedrigen Eingängen und einen schnellen Einstieg dank drei oder vier breiten Türen. Für diesen Fahrzeugtyp können die Kunden verschiedene Antriebe wählen. Die flexible Antriebsplattform des Exqui.City kann sowohl in der 18 m langen, als auch in der 24 m langen Ausführung als Basis für unterschiedliche umweltfreundliche Antriebssysteme eingesetzt werden; so sind Trolleybusse, Hybridsysteme, Brennstoffzellenbusse oder Batteriebetrieb möglich.