-- Anzeige --

SEV: DB ist zufrieden mit dem Auftakt beim Riedbahn-Ersatzverkehr

17.07.2024 09:16 Uhr | Lesezeit: 3 min
DB_Bus_SEV
Während der mehrmonatigen Bauarbeiten werden Zugfahrten durch einen Ersatzverkehr mit Bussen ersetzt
© Foto: DB AG/Dominik Schleuter

Während der Sanierung der Riedbahn bietet die Deutsche Bahn einen SEV an, der Konzern spricht vom größten Ersatzverkehr, den man jemals hatte.

-- Anzeige --

Seit Montagabend, 15. Juli, ist die Strecke der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim für eine Generalsanierung gesperrt – damit hat auch der geplante Ersatzverkehr mit Bussen den Betrieb aufgenommen. „Wir haben den Ersatzverkehr wie geplant in vollem Umfang in Betrieb genommen und es ist nicht irgendein Ersatzverkehr, sondern es ist wirklich der größte Ersatzverkehr, den wir jemals hatten“, sagte Felix Thielmann, Projektleiter Neuer Ersatzverkehr bei der Bahn. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Auftakt.“

Doch minimale Knackpunkte gebe es noch: „Das ein oder andere Detail fehlt noch, bis es komplett rund läuft“, erklärte Thielmann während eines Pressegesprächs. Bei den Haltestellen gebe es noch wenige mögliche Verbesserungen, etwa, dass diese von parkenden Autos freigehalten würden. „Wir sind in Maximalstärke vor Ort, um alles so glatt wie möglich laufen zu lassen.“

Am Frankfurter Hauptbahnhof ließ das Chaos am Montagmorgen auf sich warten. Zwei sogenannte „Reisendenlenker,“ die Fahrgästen behilflich sein sollen, sagten, es sei „sehr überschaubar“. Die Lenker sollen während aller Ferienzeiten und zwei Wochen danach an großen Haltestellen den Reisenden helfen, hieß es von der Bahn.

Rund 1000 Busfahrten pro Tag

Während der fünfmonatigen Bauarbeiten bis Dezember 2024 werden Regionalbahnen und S-Bahnen durch einen Ersatzverkehr mit Bussen ersetzt. Fernverkehrs- und Güterzüge fahren auf Umleitungsstrecken weiter.

Die Busse fahren im Regionalverkehr auf zwölf Linien alle fünf bis 15 Minuten. Das sind nach Angaben der DB insgesamt über 1000 Fahrten für rund 16.000 Reisende pro Tag. Mit dieser dichten Taktung wolle man auch verhindern, dass viele Leute aufs Auto umsteigen, sagte Projektleiter Thielmann.

Damit sich die Fahrgäste gut im Ersatzverkehr zurechtfinden, werden sie vor und während der Fahrt in Echtzeit informiert. Sie können etwa auf ihrem Smartphone den Weg zur nächsten Ersatzhaltestelle sehen und live verfolgen, wo ihr Ersatzbus gerade fährt und wie weit er noch entfernt ist. Die Reisenden sehen den Streckenverlauf auf digitalen Anzeigen an vielen Haltestellen, außen am Bus und im Innenraum.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Schienenersatzverkehr

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.