-- Anzeige --

Deutschlandticket: Hessens Grüne kritisieren CDU-Beschluss

26.06.2024 11:52 Uhr | Lesezeit: 3 min
Digitales Deutschland-Ticket auf dem Smartphone eines Fahrgastes
Die Grünen in Hessen kritisieren einen Beschluss der CDU zum Deutschlandticket scharf
© Foto: Michael Bihlmayer/Chromorange/picture-alliance

Hessen bekenne sich zur Weiterführung des Deutschlandtickets, hieß es aus dem SPD-geführten Wirtschaftsressort, nach dem CDU-Landesparteitag kommt Kritik von den Grünen.

-- Anzeige --

Die hessischen Landtags-Grünen kritisieren einen CDU-Parteitagsbeschluss für eine Abschaffung des Deutschlandtickets. „Die hessische CDU stellt sich damit gegen die Interessen aller Haushalte in Hessen, die kein Auto besitzen“, erklärte die verkehrspolitische Fraktionssprecherin der oppositionellen Grünen, Katy Walther, am Montag, 24. Juni, in Wiesbaden. Die hessischen Flatrate-Tickets, die unter Regierungsbeteiligung der Grünen eingeführt wurden, seien das Vorbild für das Deutschlandticket gewesen, so die Landes-Grünen.

Anfang Mai hatte das SPD-geführte hessische Verkehrsministerium das Deutschlandticket als „großen Schritt in Richtung Mobilitätswende“ bezeichnet. „Das Land Hessen bekennt sich zu einer Weiterführung des Deutschlandtickets in 2026 und darüber hinaus und fordert den Bund deshalb auf, das Deutschlandticket dauerhaft gemeinsam mit den Ländern zu finanzieren“, hatte es geheißen.

Mit Blick auf die Kritik der Grünen, bestätigte eine CDU-Sprecherin einen entsprechenden Beschluss auf dem Parteitag. Darin fordert die hessische CDU die Landesregierung und die CDU-Landesgruppe Hessen im Bundestag auf, sich für das Ende des 49-Euro-Tickets einzusetzen.

„Bei dem Parteitagsbeschluss vom vergangenen Wochenende handelt es sich um einen Antrag unseres Landesverbands für die bundespolitische Ebene“, teilte die hessische CDU-Generalsekretärin Anna-Maria Bischof auf Anfrage der „Deutschen Presse-Agentur“ mit. Eine Entscheidung über die Zukunft des 49-Euro-Tickets könne nur auf bundespolitischer Ebene getroffen werden. „In jedem Fall klar ist, dass die Bundesregierung die dringend nötigen Investitionen in die Infrastruktur der Bahn sicherstellen muss.“

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.