-- Anzeige --

Museen: 200 Jahre Berliner Museumsinsel

26.03.2025 09:53 Uhr | Lesezeit: 3 min
Flixbus_200_Jahre_Museumsinsel
Auf das Jubiläum machen auch Fernbusse von Flixbus aufmerksam
© Foto: Flix SE

Die Berliner Museumsinsel feiert 2025 ihr 200-jähriges Bestehen mit einer ganzen Reihe besonderen Veranstaltungen.

-- Anzeige --

Seit ihrer Gründung im Jahr 1825 hat sich die Insel inmitten Berlins zu einem einzigartigen Ensemble aus Architektur, Geschichte und Kunst entwickelt, das seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Mit drei großen Sonderausstellungen werden die Feierlichkeiten eröffnet, die sich über insgesamt fünf Jahre erstrecken: „Grundstein Antike. Berlins erstes Museum“ beleuchtet die Entstehung des Alten Museums und der Antikensammlung, während „Mythen in Stein“ die UNESCO-Welterbestätte Göbekli Tepe im Südosten der Türkei erkundet. Die Alte Nationalgalerie zeigt mit „Goya – Monet – Degas – Bonnard – Grosse. Die Sammlung Scharf“ erstmals die bedeutendste deutsche Privatsammlung französischer Kunst in ihrer Gesamtheit.

Auf das Jubiläum machen unter anderem auch Fernbusse von Flixbus aufmerksam. So werden nach Angaben von Flix im Rahmen einer Partnerschaft mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zehn Busse mit individuellen Jubiläumsdesigns foliert.

„Gerade in Zeiten knapper Budgets für den Kulturbereich wollen wir einen Unterschied machen. Mit dieser Partnerschaft zeigen wir, dass Mobilität und Kultur Hand in Hand gehen können. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit der Museumsinsel ein einzigartiges Jubiläum für alle erlebbar zu machen“, sagte Daniel Krauss, Mitgründer von Flix.

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz sieht in der Kooperation eine wegweisende Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit mit Flix eröffnet uns neue Möglichkeiten, Menschen für die Vielfalt der Museumsinsel Berlin mit ihren kulturellen Highlights zu begeistern und sie direkt zu uns zu bringen“, sagte Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten gibt es zudem geführte Touren zu unbekannten Orten der Museumsinsel, Besucher erhalten exklusive Einblicke hinter die Kulissen, zudem sind Museumsnächte und Konzerte im Lustgarten oder auf der Bodestraße geplant.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Museen

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.