Bei dem gestohlenen Fahrzeug handelt es sich um einen Reisebus vom Typ VDL Futura 2 mit Erstzulassung 08/2016. Der Bus wurde um 12.45 Uhr vor dem Parkplatz des großen Einkaufszentrums „EUROMA2" ordnungsgemäß zwischen den PKW abgestellt. Als der Fahrer circa 30 Minuten später zum Bus zurückkehrte, war dieser verschwunden.
Dank der schnellen polizeilichen Meldung vor Ort in Rom und Information an den Hersteller sowie einem Ermittlungsnetzwerk konnte der gestohlene Reisebus gegen 16.45 Uhr etwa fünf Kilometer entfernt in südlicher Richtung sichergestellt werden. Von den Tätern fehlt jede Spur. Das Fahrzeug wurde durch den Einbruch-Diebstahl von den Tätern an der Tür sowie den Kofferklappen-Öffnern beschädigt und die Go-Boxen für Italien, Frankreich und Spanien wurden gestohlen. Ein Safe im Treppenaufgang konnte hingegen nicht aufgebrochen werden. Das Fahrzeug ist jedoch fahrbereit. Der Unternehmer konnte sein Fahrzeug nach erfolgter Spurensicherung durch die italienischen Behörden wieder abholen.
Trotz der erfolgreichen Sicherstellung des Fahrzeuges konnten keine Hintermänner der Tat gefasst werden. Daher ist weiterhin erhöhte Aufmerksamkeit geboten, teilt Dittmeier mit. Mit weiteren Diebstählen müsse gerechnet werden. Gerade die Art und Weise, einen Bus zur Mittagszeit direkt vor dem Parkplatz eines belebten Einkaufszentrums zu entwenden, verdeutliche die Gefahr eines Busdiebstahls. Der aktuelle Fall zeige, dass keine Marke vor solchen Diebstählen sicher sei.
Dittmeier empfiehlt zum Schutz der Fahrzeuge weiterhin, versteckt angebrachte Schalter zur Unterbrechung der Startelektronik beziehungsweise der Kraftstoffzufuhr zu verbauen. Diese könnten ein Wegfahren des KOM unter Umständen am besten verhindern. Zu beachten seien dabei aber unbedingt etwaige Sicherheitsweise des Fahrzeugherstellers. Ebenfalls eine gute Maßnahme könne das Zuparken von Busse durch andere Fahrzeuge sein. Um entwendete Busse möglicherweise wiederzufinden, stellten Ortungsgeräte eine recht gute Möglichkeit dar.
Von einem Diebstahl betroffene Busunternehmen können sich im Ernstfall bei Dittmeier melden. Auch Nicht-Dittmeier-Kunden steht das Unternehmen zur Verfügung. Der Anruf ist auch nachts oder am Wochenende unter der kostenfreien 24h-Notfall-Hotline an: +49 (0) 700 10 20 40 50 möglich. Mehr unter http://www.dittmeier.de. (ah)