-- Anzeige --

Elektromobilität: Padersprinter erhält Förderbescheid

24.04.2025 11:58 Uhr | Lesezeit: 3 min
Foerderbescheid_Padersprinter_Krischer
NRW-Minister Oliver Krischer (3.v.r.) übergab den Förderbescheid für die Umrüstung des Betriebshofs beim Padersprinter
© Foto: Padersprinter GmbH

NRW-Landesminister Oliver Krischer hat beim Padersprinter einen Förderbescheid für die Elektrifizierung des Betriebshofes überreicht.

-- Anzeige --

Das Verkehrsunternehmen Padersprinter hat einen Förderbescheid zur Umstellung der Busflotte auf alternative Antriebe erhalten. Mit 14 Millionen Euro wird der Ausbau einer Ladeinfrastruktur für Elektromobilität auf dem Betriebshof unterstützt. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) fördert darüber hinaus die Anschaffung von 14 Elektrobussen mit einer Summe in Höhe von knapp drei Millionen Euro. Den Förderbescheid überreichte NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) in Paderborn.

„Das Land NRW und der Zweckverband NWL fördern gerne dieses zukunftsweisende Projekt beim Padersprinter, denn damit wird nicht nur der ÖPNV in Paderborn zukunftsfähig gemacht, sondern auch ein wichtiger Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in NRW angestoßen“, erklärte Oliver Krischer bei der Begehung der Fläche für die neue Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof.

Laden der E-Busse per Pantographen

Die E-Busse werden beim Padersprinter mittels Pantographen geladen. Diese ermöglichen laut Unternehmen effiziente Abläufe. Perspektivisch sollen 54 solcher Ladepunkte auf dem Gelände entstehen, sechs davon als Schnellladestationen, um Elektrobusse, die im Tagesverlauf zwischendurch einrücken, mit einer hohen Ladeleistung bis zu 300 kW eine größere Reichweite zu ermöglichen. Auch die entsprechende Stromversorgung durch eine eigens zum Betriebshof geführte Mittelspannungsanbindung ist laut Unternehmen Teil der Elektrifizierung beim Padersprinter.

Umstellung der Busflotte auf E-Antrieb

„Mit diesem Projekt schaffen wir eine wichtige Grundlage für den Aus- und Umbau unserer Busflotte hin zu mehr Elektromobilität und damit in Richtung klimafreundlichen ÖPNV in Paderborn“, sagte Oliver Eikenberg, Geschäftsführer beim Padersprinter und fügte hinzu: „Um ehrlich zu sein, haben wir in den letzten Wochen und Monaten ständig nach den Förderzusagen vom Ministerium und dem NWL Ausschau gehalten und freuen uns sehr, dass wir jetzt starten können. Parallel zum Ausbau der Ladeinfrastruktur bis 2027 werden wir nun bereits 14 Elektrobusse mit Förderung anschaffen können, um schnell einen Weg in die schrittweise Umstellung des Fuhrparks zu schaffen.”

Bereits im Herbst sollen auch dank der NWL-Förderung zwei neue Elektrofahrzeuge in Paderborn ankommen und in der Kundenfelderprobung fahren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektrobusse

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.