In diesem Zusammenhang präsentiert das Unternehmen erstmals seinen neu konzipierten Katalog für Bus-Ersatzteile, Zubehör sowie Werkzeuge und Werkstattbedarf speziell für die Buswerkstatt. Der neue, 784 Seiten starke Katalog umfasst ein umfassendes Programm mit mehr als 5.000 Artikeln passend für alle gängigen Linien- und Reisebusse. Hier finden Werkstätten und Fuhrparkbetreiber, übersichtlich geordnet und jeweils mit farbigem Bild und passender Bestellnummer versehen, alle gängigen Teile für die wichtigsten Omnibusmodelle der europäischen Hersteller Fast, Heuliez, Irisbus, Iveco, MAN, Mercedes-Benz, Neoplan, Scania, Setra, Solaris, Temsa, Van Hool, VDL und Volvo. Um die Identifikation der passenden Teile zu erleichtern, hat Europart das Stichwortverzeichnis am Ende des Katalogs nach Bustypen sortiert.
Der Katalog gliedert sich übersichtlich in die Rubriken Motor und Kupplung, Abgasanlage, Achse und Lenkung, Federung, Bremsanlage, Druckluftanlage, Beleuchtung und Elektrik, Heizung-Lüftung-Klima, Rahmen-Aufbau-Fahrzeugausstattung sowie Alles für die Buswerkstatt. Neben Ersatzteilen der bekannten Markenhersteller, wie Bosch, Wabco, Knorr-Bremse, Haldex, Lemförder, LuK, ZF Sachs, Hengst, Hella, Mekra, oder Varta finden sich in dem neuen Katalog Bus-Ersatzteile auch zahlreiche Teile der Eigenmarke Europart.
Ergänzend zu den fahrzeugspezifischen Verschleiß- und Ersatzteilen hat Europart universelle Zubehörteile und Bordausstattungen, wie Feuerlöscher, Spannungswandler, Nothämmer, Warnblinkleuchten, Kühlboxen oder 24-Volt-Kaffeemaschinen in den Katalog aufgenommen. Separate Kapitel mit unterschiedlichsten Diagnose-, Wartungs- und Reparaturgeräten für die Omnibuswerkstatt, Spezialwerkzeugen, sowie chemisch-technischen Produkten für den Werkstattbedarf, wie Ölen, Fetten, Frostschutz, Bremsflüssigkeit oder AdBlue vervollständigen das umfangreiche Angebot für Europart Kunden mit Omnibus-Fuhrpark. Darüber hinaus bieten zahlreiche ergänzende Beiträge dem Leser wertvolle Hinweise, etwa zur Sicherheitsausrüstung in Bussen, zur Verwendung von Schneeketten, zur Wartung von Hochvoltanlagen bei Hybridbussen oder zum gesunden Sitzen. Mehr Infos unter http://www.europart.net. (ah)