Die 1.000 im Einsatz befindlichen E-Busse vermeiden über ihre Lebensdauer etwa 830.000 Tonnen CO2..Im Zeitraum von 2021 bis 2024 wurden rund 3.500 Elektrobusse gefördert. Jetzt werden immer E-Busse in Betrieb genommen. Alle geförderten Fahrzeuge zusammen kommen laut dem Ministerium insgesamt auf eine Vermeidung von rund 2,85 Millionen Tonnen CO2..
In Deutschland profitieren von dem Förderprogramm des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) etwa 360 kommunale und private Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Anbieter. Das Förderprogramm ist Bestandteil der Klimaschutzprogramme der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050. Fördermittel dieser Maßnahme werden auch über den Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) im Aufbauinstrument Next Generation EU bereitgestellt.
Das Ziel ist neben aktivem Klimaschutz auch ein schneller Markt für E-Busse durch ein wachsendes Angebot und sinkende Preise für alle Verkehrsunternehmen.