"Mit dieser Partnerschaft für Bielefeld, die am 1. Januar offiziell startet, bündeln wir noch stärker Synergien und verbessern damit insgesamt die Wirtschaftlichkeit der ÖPNV-Angebote in Bielefeld", so Mobiel-Geschäftsführer Wolfgang Brinkmann. "Das qualitativ hochwertige Nahverkehrsangebot innerhalb Bielefelds und die Anbindung der Nachbargemeinden an das Bielefelder Nahverkehrsnetz wird hiermit gesichert und kann gemeinschaftlich weiter ausgebaut werden", ergänzt Andree Bach, BVO-Geschäftsführer.
Mobiel übernimmt ab Januar 2010 die Planung und Organisation der Buslinien der BVO zum Beispiel in Jöllenbeck, Altenhagen und Großdornberg sowie der Linien, die Bielefeld mit dem Umland verbinden. Ab 1. Januar 2010 übernimmt Mobiel die Vermarktung sowie die Beantwortung von Kundenfragen zu Fundsachen und Verspätungen für fast alle Bus- und Stadtbahnverkehre. Änderungen im Leistungsangebot hingegen erfolgen erst mit dem geplanten Fahrplanwechsel im Juni 2010.
Für die 127 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BVO in Bielefeld bringt die Kooperation eine Sicherung ihrer Arbeitsplätze für die nächsten neun Jahre, denn Busse sowie das Fahr- und Werkstattpersonal werden weiterhin von der BVO gestellt. Bis Ende 2018 wird die Durchführung des Verkehrs schrittweise vollständig in die Verantwortung von Mobiel übergehen.
Nicht in diese Kooperation einbezogen sind alle anderen Linien der BVO, die keinen Bezug zur Stadt Bielefeld haben. Diese Linien werden vom RegioCenter der BVO in Detmold gemanagt.