Die Gewerkschaft Verdi hat für den Freitag, 21. Februar, zu Warnstreiks in sechs Bundesländern aufgerufen. Nach der ergebnislosen zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen werde es Warnstreiks in Baden-Württemberg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz geben, so die Gewerkschaft. Die Aktionen sollten weitestgehend ganztags von Betriebsbeginn bis Betriebsende dauern, erklärte Verdi.
Insgesamt seien 53.000 Beschäftigte in 69 Unternehmen in Städte und Landkreisen betroffen. Verdi will für die mehr Lohn und mehr freie Tage erstreiten, die Verhandlungen mit Bund und Kommunen brachten zuletzt aber keine Annäherung. Die Arbeitgeber haben selbst noch kein Angebot vorgelegt.
Die Warnstreiks sind aber nicht die einzigen Arbeitskampfmaßnahmen, zu denen Verdi in diesen Tagen aufruft. Denn zeitgleich streiken auch Beschäftigte in weiteren Tarifauseinandersetzungen im Nahverkehr, darunter Mitarbeiter der BVG in Berlin und Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern.