"Unterwegs ins Morgen" lautet der Titel des Supertests der OMNIBUREVUE in der Ausgabe 2/3 2025.
Jede Menge Neues steckt im Tourliner, speziell die Sicherheits- und Assistenzsysteme mussten angepasst und erweitert werden, um die EU-GSR-2-Regularien zu erfüllen. Wie lässt es sich mit dem Fahrzeug arbeiten? Wie gut sind die Assistenten implementiert? Stören oder helfen sie dem Fahrer? Dazu gibt es natürlich einen ausführlichen Verbrauchstest, der im Rahmen der 600 Kilometer langen Testrunde auf höchst unterschiedlichen Etappen ermittelt wurde. Natürlich muss sich jeder Bus im Rahmen des Supertest auch einem ausführlichen Handling-Check unterziehen. Dafür kann das ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg in Linthe genutzt werden. Der 2+1-bestuhlte dreiachsige Reisehochdecker muss zeigen, wie gut sein Fahrwerk abgestimmt ist, ob die Getriebe-Motor-Kombination auch unter Extrembedingungen passt und wie sauber die Regelsysteme arbeiten. Insgesamt liefert der Bus ein sehr ordentliches Bild ab, lediglich in der Pylonengasse, die mit 40 km/h durchfahren wird, erfordert es sehr starke Lenkbewegungen, um den Bus sauber um die Hütchen zu steuern. Die Stoßdämpfer haben ordentlich zu kämpfen, um den Bus stabil zu halten, hier wäre eine etwas härtere Abstimmung von Vorteil gewesen. Dafür leistet sich der Tourliner absolut keine Schwäche in der Kreisbahn. Etwa bei Tempo 40 halten die Regelsysteme den Bus sauber auch bei voll durchgetretenem Gaspedal sauber in der Spur. Genauso muss es sein.
Im Videoclip hier gibt es bereits eine kleine Einstimmung auf das, was Sie im Heft erwartet.
Und wenn Sie die OMNIBUSREVUE noch nicht abonniert haben, dann können Sie das unter diesem Link nachholen:
Einen ausführlichen Film zum Neoplan Tourliner gibt es direkt bei BUS TV!