Die Skibox bietet ausreichend Platz für Wintersportgeräte und andere Gepäckstücke. Anhand eines 1:5-Busmodells gaben die Ingenieure bei Versuchen im firmeneigenen Windkanal der Daimler AG in Stuttgart-Untertürkheim dem aerodynamischen Grundkörper der Box bereits in einer frühen Entwicklungsphase der neuen Reisebusse seine Form. Dieser wurde in der Gestaltung der Luftströmung am Fahrzeug angepasst und vermeidet unerwünschte Wirbel im Heckbereich. Auch mit dem Ladungsträger erreichen die Fahrzeuge der TopClass 500 und der ComfortClass 500 den in der Branche einzigartigen cw-Wert von 0,33.
Ob mit oder ohne Stützstreben, horizontalen oder vertikalen Rechen zur Aufnahme von Wintersportgeräten – die Skibox steht Busunternehmern mit einem flexiblen System mit sechs verschiedenen Beladungsmöglichkeiten zur Verfügung. Je nach Kundenwunsch kann sie sowohl für Reisen in Wintersportgebiete als auch im Sommer als zusätzlicher Gepäckraum genutzt werden. Die auf die jeweilige Fahrzeugfarbe angeglichene Box ist 750 mm lang, 2.375 mm breit und 2.220 mm hoch und wiegt ohne Ablagesystem 180 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht der schwenkbaren Box liegt bei 500 Kilogramm und das Ladevolumen bei drei Kubikmetern. (ah)