Der neue Jetliner soll laut MAN der Einstieg in das Premium-Segment von Neoplan werden. Er schließt die Lücke zwischen dem MAN Lion's Regio und dem Neoplan Tourliner beziehungsweise dem Cityliner. Etwa 210.000 Euro wird der Bus in der Basisausstattung kosten. Für dieses Geld erhält der Unternehmer aber auch bereits beachtliches. So ist der Jetliner als Kombibus ausgelegt, der sich sowohl für den Schüler- oder Überlandverkehr einsetzen lässt und am Wochenende als Ausflugsbus dienen soll. Voraussetzung für den Einsatz als Doppelverdiener ist seine Fußbodenhöhe, die 1.070 mm beträgt. Dadurch besitzt das Fahrzeug einen für diese Klasse üppig dimensionierten Kofferraum, der bis zu beachtliche acht Kubikmeter betragen kann.
Konsequent wurde beim Jetliner darauf geachtet, dass die Neoplan-Design-Sprache Anwendung findet. Stichwort: Sharp Cut Design. So besitzt der Bus zahlreiche Designelemente, die man bei einem Kombibus nicht unbedingt erwarten würde. Auch im Innenraum sind die Neoplan-Gene zu erkennen. Das gilt beispielsweise für die aus dem Cityliner bekannten Service-Sets in Walzenform.
Zu Beginn wird der Bus mit einem Euro-5-Motor ausgeliefert, die Euro-6-Variante befindet sich derzeit in der Erprobung. Dennoch wird sich am Heck-Design nichts mehr ändern. Sämtliche jetzt bereits vorhandenen Lüftungseinlässe sind für die kommende Motorengeneration ausgelegt. Drei Getriebevarianten sind für den Jetliner bestellbar: 6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang Wandlerautomatik EcoLife oder das automatisierte 12-Gang-Getriebe MAN TipMatic Coach.
Für den überwiegenden Einsatz als komfortabler, langstreckentauglicher Reisebus lässt sich der Jetliner mit Toilette und Bordküche ausstatten.
Neoplan Jetliner
