Die kroatische Region Kvarner wurde als „Europäische Kulinarik-Destination 2026“ nominiert und hat aus diesem Anlass einen neuen Genussführer präsentiert. darin werden die kulinarischen Köstlichkeiten der acht verschiedenen Teilgebiete des Kvarner ausführlich beleuchtet und landestypische Gerichte vorstellt. Der Genussführer bietet zahlreiche Anregungen, wie man lokaltypische Gerichte auch in das Programm einer Reise in die Region einbauen kann, sei es als Möglichkeit, die vor Ort erzeugten Produktionen von Wein oder Speisen einmal live zu erleben oder einfach dadurch, dass man die kulinarischen Spezialtäten verkostet oder bei einem eingeplanten Essen auf die Speisekarte nimmt.
Der neue Genussführer erzählt Hintergründe über die verschiedenen Produkte der Inseln Krk, Cres, Losinj, und Rab, der Stadt Rijeka, des Hinterlandes Gorski Kotar sowie der Riviera Opatija und Crikvenica-Vinodol. Nicht zuletzt werden die Leser auch durch die Weinanbaugebiete geführt, wo laut Angaben der Region bis zu 36 autochthone Sorten gedeihen.
„Unsere Region ist reich an Nahrungsmitteln und Speisen, die von der venezianischen, österreichischen, ungarischen und ein bisschen auch von der französischen und orientalischen Küche beeinflusst sind“, erklärte Tourismus-Direktorin Irena Peršić Živadinov. „Darüber hinaus sind die traditionellen Gerichte der Bauern, Fischer und Hirten allgegenwärtig.“ Nicht zuletzt sind es zwei Michelin-Sterne und knapp 100 Gault-Millau-Hauben, die die kulinarischen Qualitäten der Kvarnerbucht unterstreichen.