Die Online-Plattform www.bus-austria.at bietet Reiseveranstaltern, Busunternehmen und Paketern die Möglichkeit, Gruppenreisen kostenfrei zu planen, indem hier online „umfassende Informationen zu österreichischen Sehenswürdigkeiten, Hotels, Restaurants und Erlebnismöglichkeiten“ zentral gebündelt werden. Man setze „gezielt auf Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und eine einfache Handhabung“, so Bus Austria.
„Wir haben selbst erlebt, wie zeitaufwendig und herausfordernd die Planung von Gruppenreisen sein kann. Mit Bus Austria schaffen wir eine Plattform, die beide Seiten gleichermaßen unterstützt: Reiseveranstalter finden mit wenigen Klicks alle relevanten Informationen, während touristische Anbieter ihre Angebote gezielt präsentieren können“, sagte Mitgründerin Elisabeth Führer-Resch. Ziel sei es, „den gesamten Planungsprozess zu vereinfachen und gleichzeitig die Vielfalt des österreichischen Tourismus aufzuzeigen“.
Über die Online-Plattform können Tages- und Mehrtagesfahrten geplant werden, dabei können Attraktionen in einer persönlichen Merkliste gespeichert, detaillierte Routen erstellt und professionelle Präsentationen als PDF exportiert werden, dies „ganz ohne Registrierung und völlig kostenfrei“, so Bus Austria.
Informationen zu Busparkplätzen und speziellen Führungen
Neben den Kontaktdaten relevanter Ansprechpartner und aktuellen Gruppenangeboten sind auf der Plattform auch buchungsentscheidende Details zu finden: Busparkplätze, gastronomische Spezialitäten, spezielle Führungen oder Einkaufsmöglichkeiten für Gruppen.
„Was früher umfassende Ortskenntnisse und jahrelange Erfahrung vorausgesetzt hat, ist mit unserer Plattform nun auch für Branchenneulinge ohne großen Aufwand möglich“, sagt Geschäftsführer Manuel Lampe. „Gerade in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel die Tourismusbranche stark belastet, bietet Bus Austria eine wertvolle Unterstützung: Reiseplanung wird effizienter, Fehlerquellen werden minimiert, und alle wichtigen Informationen sind sofort verfügbar“, betont Manuel Lampe.
Die Plattform sei dabei „nicht nur eine Informationsquelle, sondern auch ein Netzwerk, das Reiseveranstalter und touristische Anbieter direkt miteinander verbindet“, sagt Lampe abschließend.