-- Anzeige --

Elektrobusse: Stroh Bus-Verkehr bestellt Busse bei MCV

20.08.2024 13:48 Uhr | Lesezeit: 3 min
Stroh_Bus-Verkehr_MCV_E-Bus
Die E-Busse von MCV haben spezielle Farb- und Orientierungshilfen, die mobilitätseingeschränkten Fahrgästen ein zielgerichtetes Ansteuern der Sitzplätze erleichtern
© Foto: MCV

Das Unternehmen Stroh Bus-Verkehr wird im Stadtbusverkehr von Bad Nauheim künftig Elektrobusse des ägyptischen Herstellers MCV einsetzen.

-- Anzeige --

Der neue Erbringer der Verkehrsleistung für die Stadtwerke Bad Nauheim ist wie bisher die Firma Stroh Bus-Verkehr aus Altenstadt. Das Unternehmen setzte sich bei einer europaweiten Ausschreibung durch und wird dabei erstmals E-Busse einsetzten. Die „StadtBus-Flotte“ von Bad Nauheim wird künftig aus E-Busse von MCV bestehen. Zum Einsatz kommen dabei drei C127 EV sowie drei C107 EV des ägyptischen Herstellers. Betriebsstart ist Mitte Dezember 2024.

In der am 15. Dezember 024 startenden neuen Vertragsperiode gehen sechs E-Busse der Typen C107 EV (10,6-Meter-Variante) und C127 EV (12-Meter-Variante) des Herstellers MCV an den Start. Ein elektrischer Zentralmotor treibt hierbei die Hinterachse an. Die Energie wird von 5 (C107 EV) bzw. 6 Batteriepaketen (C127 EV) auf dem Dach mit insgesamt 385 kWh bzw. 462 kWh bereitgestellt. Geladen wird laut Hersteller mit einer Laderate von bis zu 1C mittels CCS2 Stecker. Sicherheitstechnisch sind die Fahrzeuge auf dem neuesten Stand und verfügen u. a. über Kameraspiegel, Abbiegeassistent und ADAS-Systeme.

Spezielle Farb- und Orientierungshilfen im Innenraum

Die E-Busse haben neben einer modernen Innenraumgestaltung auch spezielle Farb- und Orientierungshilfen, die mobilitätseingeschränkten Personen ein zielgerichtetes Ansteuern der Sitzplätze erleichtern und so einen zügigen Fahrgastwechsel unterstützen sollen.

Eine zweite Klapprampe an der vorderen Tür sowie Boden-Intarsien in Kontrastfarben führen zu den definierten und gekennzeichneten Sitzplätzen für mobilitätseingeschränkte Personen, zur großen Sondernutzungsfläche für Rollstühle und Kinderwagen und zu den speziellen Rollator-Bereichen.

Farbliche Absetzungen an den Haltestangen sowie deren taktile Ausführung an den Türen und Piktogramme an den entsprechenden Stellen sollen ein schnelles Auffinden der einzelnen Bereiche im Fahrgastinnenraum gewährleisten.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Bushersteller

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.