Die Ochakovo Transport Company wurde 1995 gegründet und setzt bisher Mercedes-Benz Sprinter und Citroen Jumper Minibusse auf 16 Stadtrouten ein. Im Jahr 2011 kaufte das Unternehmen zwei kleine PAZ 3204 Stadtbusse mit manuellen Schaltgetrieben; im letzten Jahr erwarb Ochakovo acht weitere Busse dieses Modells – diesmal mit Allison Vollautomatikgetrieben – für Fahrzeugtests. Alexander Kudinev, Chefingenieur von Ochakovo, erklärt: „In den letzten zwölf Monaten haben die PAZ 3204 Busse mit Allison Automatikgetrieben ihre herausragenden Vorteile unter Beweis gestellt. Mit einer durchschnittlichen Laufleistung von 240 Kilometern pro Tag und einer geschätzten Geschwindigkeit von 21 km/h sind die Busse unter sehr harten Bedingungen im Einsatz – das ist bei Werksversuchen schwer zu simulieren. Von 5.00 Uhr morgens bis 23.00 Uhr abends sind die Busse bis auf den letzten Platz gefüllt; sie fahren bei Hitze und Kälte in konstanten Start-Stopp-Arbeitszyklen auf stark befahrenen Stadtrouten.“ Kudinev weiter: „Jede Stunde Stillstand kostet Geld. Wenn Ersatzteile verfügbar sind, dauert der Austausch eines hydraulischen Antriebes und einer Kupplung in einem Bus mit manuellem Getriebe zwei bis drei Stunden. Bei Vollautomatikgetrieben gibt es solche Probleme nicht, da sie weder einen lufthydraulischen Kupplungsverstärker noch eine mechanische Kupplung haben – dadurch fällt keine zusätzliche Arbeit an. Außerdem haben wir festgestellt, dass Busse mit Vollautomatikgetrieben weitaus weniger Bremsenwechsel erfordern.“
Ein weiteres Testfeld für die PAZ 3204 Busse mit Allison Getrieben stellen die mehr als 40 Routen der Sankt Petersburg Transport Company (PTK) dar. PTK wurde im Jahr 2005 gegründet und ist eines der größten Nahverkehrsunternehmen im Nordwesten Russlands. PTK bedient 35 Stadt- und fünf Überlandlinien, dazu kommt eine internationale Verbindung. PTK entschied sich aufgrund seiner bisherigen Erfahrungen für PAZ 3204 Busse mit Allison Getrieben. Um Leistung und Betriebskosten vor dem Kauf weiterer Fahrzeuge auszuwerten, wurden die Busse auf der Linie 20 eingesetzt – einer etwa 15 Kilometer langen Strecke mit dichtem Verkehr und häufigen Staus. Im Durchschnitt absolviert jeder Bus pro Schicht 16 Touren und legt pro Tour mehr als 42 Fahrgast-Stopps ein. Maxim Radziyevsky, Chefingenieur bei PTK, berichtet: „Durch unsere PAZ-Flotte mit 300 Bussen haben wir jede Menge Erfahrung beim Einsatz von PAZ 3204 mit manuellen Getrieben. Nach zweieinhalb Betriebsjahren beträgt die Laufleistung der Flotte insgesamt etwa 55.633.800 Kilometer – das macht für jeden Bus durchschnittlich 185.446 Kilometer. Busse mit manuellen Getrieben benötigen nach rund 200.000 Kilometern Ölwechsel sowie Reparaturen. Die häufigsten Probleme dieser Fahrzeuge waren Störungen an der Antriebseinheit – Kupplungshauptzylinder und hydraulischer Kupplungsverstärker. Ein Kupplungswechsel dauert zweieinhalb Stunden.“
Während der Testphase der PAZ 3204 Busse mit den Allison 2100 Getrieben sind keine Kosten durch Ausfallzeiten aufgrund von Getriebereparaturen entstanden, erklärt Allison. Die Wartungskosten für den Bus mit Automatikgetriebe setzten sich aus regelmäßigen Wartungen, den zwei Filterwechseln und einem Ölwechsel zusammen – bezogen auf den gesamten Untersuchungszeitraum (120.000 Kilometer). Die Wartungen von manuellen Getrieben kosten laut Allison 4,6 Mal mehr als von Allison Automatikgetrieben. Nach Angaben von Radziyevsky ist PTK absolut zufrieden mit dem Ergebnis. „Künftig werden wir für unsere Flotte nur noch PAZ Busse mit Allison Vollautomatikgetrieben beschaffen.“ Weitere Infos zu Allison unter http://www.allisontransmission.com. (ah)