Bereits 1954 waren in Konstanz 15 Busse und sieben Busanhänger auf einem Streckennetz von 24,6 Kilometern in Betrieb. Zwischenzeitlich durch Gelenkbusse ersetzt, kehren die Bus-Züge nun in das Konstanzer Stadtbild zurück: Insgesamt vier MAN Lion’s City Solobusse als Zugfahrzeuge und drei Anhänger haben die Stadtwerke Konstanz aktuell geordert. Sie werden unter anderem für das berühmte Seenachtsfest am Bodensee eingesetzt.
Für einen schnellen Fahrgastfluss verfügen die Fahrzeuge über drei Türen im Zugfahrzeug und zwei Türen im Anhänger mit jeweils einer Klapprampe für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste. Den Zugang erleichtert zudem die automatische Kneeling-Funktion. Insgesamt finden etwa 190 Fahrgäste in dem Bus-Hänger-Gespann Platz. TFT-Monitore im Innenraum des Zugfahrzeuges und im Anhänger sowie eine Gegensprechanlage im Anhänger für die Kommunikation zwischen Fahrgast und Fahrer stellen die Information der Passagiere sicher. Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme wird der Innenraum von Zugfahrzeug und Hänger zudem videoüberwacht. Auch im Außenbereich kommen Kameras zum Einsatz. Rückfahrkameras an Bus und Anhänger, sowie seitliche Außenkameras zur Überwachung des Anhängers erleichtern das Handling des Gespanns. Für komfortables An- und Abkuppeln des Anhängers an den Solobus sorgt die automatische Anhängerkupplung. Angetrieben wird das Gespann von einem MAN D 20 Motor der Abgasstufe Euro 6 mit 360 PS (265 kW). (ah)