Auf der VDV-Elektrobuskonferenz am 4. und 5. Februar 2020 in Berlin zeigt MAN seinen vollelektrischen Lion’s City E in der Zwölf-Meter-Soloversion, in der bis zu 88 Passagiere Platz finden. Der Zentralmotor sitzt dabei an der Hinterachse. Der vollelektrische Antriebsstrang leistet im Solobus 160 kW bis maximal 240 kW. Die Energie dafür stammt aus den konsequent auf dem Fahrzeugdach platzierten Batterien mit 480 kWh installierter Kapazität.
Im Zuge der eMobility-Roadmap wird 2020 eine eBus Demo-Flotte bestehend aus 15 Testfahrzeugen in fünf europäischen Ländern im Kundeeinsatz sein. „Im Rahmen mehrerer Feldversuche sammeln wir mit unserem MAN Lion’s City E umfangreiche Praxiserfahrungen im täglichen Linienbetrieb“, erklärt Rudi Kuchta, Head of Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus. „Hierfür haben wir Innovationspartnerschaften mit verschiedenen Betreibern geschlossen. In Deutschland können sich in diesem Jahr neben Hamburg auch München, Wolfsburg und Köln auf den Alltagseinsatz unserer vollelektrischen Demo-Busse freuen.“
Als ergänzende Lösung für den emissionsfreien Betrieb des internen Fuhrparks von Verkehrsbetrieben stellt MAN zusätzlich einen vollelektrischen eTGE in der Kastenwagen-Version auf der ElekBu 2020 aus. Dieser kann, wie dies beispielsweise bereits bei der Berliner Verkehrsgesellschaft (BVG) sowie bei den Stadtwerken München (SWM) gehandhabt wird, als Wartungsfahrzeug für die Linien im ÖPNV eingesetzt werden. (ts)