-- Anzeige --

Neuer Solaris Urbino feiert Weltpremiere auf der IAA

01.07.2014 16:31 Uhr
© Foto: Solaris

Der neue Solaris Urbino wird am 24. September 2014 während der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover zum ersten Mal präsentiert.

-- Anzeige --

Während der Messe werden der 12-Meter-Standardbus sowie der Gelenkbus in 18-Meter-Ausführung zu sehen sein. Gleichzeitig ist Verkaufsstart für den neuen Bus. Die Produktion der neuen Busse startet in den ersten Monaten des Jahres 2015. Solaris erhielt bereits erste Bestellungen für den neuen Urbino.

Der neue Solaris Urbino ist laut Hersteller eine völlig neue Konstruktion. Er soll leichter, robuster sein und sich durch ein attraktives Design auszeichnen. Es wurden im neuen Fahrzeug viele Weiterentwicklungen eingeführt, die alle Bereiche der Konstruktion verbessern sollen. Die Konstruktion des neuen Gerippes ist laut Solaris starrer und leichter als bisher, dabei aber genauso robust und aus demselben korriosionsbeständigen Material gefertigt. Die Skin-on-Skin-Konstruktion soll effizientere Produktionsprozesse für den neuen Bus und eine hochwertigere Ästhetik garantieren. Auch sei der die Servicefreundlichkeit verbessert worden. Der Motorturm wurde von Anfang an für Euro-6-Motoren mit verschiedenen Hubraum-Größen ausgelegt. Der neue Solaris Urbino ist nicht nur für die Nutzung großer und kleiner Euro-6-Motoren vorgesehen, auch Gas-, Hybrid- und Elektroantriebe wurden berücksichtigt. Der Fußboden besteht im neuen Solaris aus korrosionsbestängem Blech und Sperrholzplatten. Das Blech ist Teil der Grundkonstruktion des Fahrzeugs und verstärkt die Karosserie.

Die Reduzierung des Eigengewichts des neuen Fahrzeugs ermöglicht nach Solaris-Angaben eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs. Die veränderte Bus-Konstruktion führe zu einer besseren Achslastverteilung, indem die Antriebsachse entlastet werde. Dank der veränderten Konstruktion sei der neue Solaris noch leiser und frei von Vibrationen im Fahrgastraum. Ein hoher Fahrkomfort für die Fahrgäste sei nicht nur durch die Vergrößerung des podestfrei zugänglichen Fahrgastraums erreicht, sondern auch durch breitere und höhere Türen, die einen effektiven Fahrgastfluss ermöglichten. Im zweitürigen Standardbus kann darüber hinaus optional die zweite Tür nach hinten verschoben werden. Von Bedeutung für die Fahrgäste ist die höhere Anzahl podestfreier Sitzplätze. Für eine angenehme Atmosphäre soll eine LED-Beleuchtung im Fahrgastraum sorgen. Auch die Außenbeleuchtung ist in LED-Technologie verfügbar.

Busfahrer erhalten laut Solaris einen ergonomischen Arbeitsplatz, der höher platziert ist und zusammen mit der großen Windschutzscheibe eine gute Sicht garantiert. Für ein verbessertes Fahrverhalten sollen Luftbälge mit progressivem Charakter, neue Stoßdämpfer sowie optional erhältliche adaptive Stoßdämpfer sorgen. Optional ist auch ein Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) erhältlich. Bei Wahrung der Innenhöhe wurde das Dach des neuen Solaris Urbino gesenkt, sodass der Schwerpunkt niedriger ist.

Noch vor der offiziellen Premiere haben erste Kunden Aufträge über die Lieferung der neuen Busse unterschrieben. Darunter ist die Busbetrieb Josef Ettenhuber GmbH, deren Fahrzeuge im Großraum München unterwegs sind. Die Lieferung des Busses ist für Anfang 2015 geplant.

Die polnische Premiere des neuen Busses findet am 8. Oktober 2014 während der Messe Transexpo in Kielce statt. Der neue Solaris wir außerdem im Oktober bei der FIAA in Madrid sowie bei der Persontrafik in Stockholm präsentiert. Weitere Informationen über den neuen Bus finden sich außerdem auf http://www.neuersolaris.de. (ah)


Neuer Solaris Urbino - erste Bilder

Neuer Solaris Urbino - erste Bilder Bildergalerie

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.