Das Fahrerinformationssystem (FIS) kombiniert die neueste XML-Technik mit Webservice-Anbindungen und Live-Daten auf dem Smartphone. So ermöglicht es dem Busfahrer, sich per Mobiltelefon mit Internetzugang in die Disposition einzuloggen und seine Einsätze für den laufenden Tag einzusehen – live zum jeweils aktuellen Stand der Disposition. Mit einem Klick kann er den anstehenden Dienst bestätigen und somit dem Disponenten signalisieren, dass er den Einsatz pünktlich fahren kann.
„Diese Vorgehensweise erleichtert die Arbeit in der Dispo und erhöht die Effektivität des Busunternehmens“, so Savvas Filippidis, der bei der Entwicklung des Moduls federführend war. „Derzeit klären Disponenten noch umständlich ab, ob die vorgesehenen Fahrten eingehalten werden können. Mit dem FIS geht die Kontrolle dann wesentlich schneller und völlig von alleine, drohende Verspätungen werden frühzeitig erkannt und können vermieden werden.“
Darüber hinaus soll das Fahrerinformationssystem auch die komplette Erfassung einer Anmietfahrt vereinfachen. Nach der Tour kann der Fahrer sämtliche für die Fahrt relevanten Daten automatisch zurückerfassen. Alle nötigen Angaben wie beispielsweise der Kilometerstand am Beginn und Ende der Fahrt, die Anzahl der beförderten Personen und eventuell gefahrene Auslandskilometer sowie Notizen werden auf diese Weise an das System übermittelt. Das Ausfüllen von Formularen entfällt. (ah)