„Mit der frühzeitigen Einführung von Euro 6 bringen wir jetzt schon einen sauberen Stadtbus auf den Markt, der es den Verkehrsbetrieben ermöglicht, mit wirtschaftlich erschwinglichen Investitionen den Umweltschutz rasch in die breite Fläche zu bringen“, so Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses. Mit dem Travego Edition 1 hat das Unternehmen bereits die ersten Reisebusse nach Euro 6 ausgeliefert. Die Abgastechnik Euro 6 bedeutet nach Unternehmensangaben beim Mercedes-Benz Citaro nicht mehr, sondern weniger Kraftstoffverbrauch. Dafür haben die Entwickler innovativen Gedanken freien Lauf gelassen. Beispiel: Beim Bremsen oder beim Rollen im Gefälle erzeugen die Lichtmaschinen „kostenlos“ Strom. Er wird an Bord in Superkondensatoren gespeichert. Zweites Beispiel: Die Einstiege der hinteren Türen sind jetzt niedriger. Beim Absenken („Kneeling“) und Anheben der Karosserie an der Haltestelle benötigt der Bus deshalb weniger Energie. Insgesamt spart der Citaro nach Euro 6 etwa drei bis fünf Prozent Kraftstoff, erklärt Mercedes-Benz. Das bedeute bei einer üblichen Laufleistung rund 1.000 Liter Diesel oder 2,6 Tonnen weniger CO2 im Jahr.
Im Heck des Linienbus-Weltbestsellers arbeiten neue Motoren. Die Reihensechszylinder mit 7,7 Litern beziehungsweise 10,7 Litern Hubraum leisten 220 bis 290 kW (299 bis 394 PS). Sie kombinieren die von Mercedes-Benz gewohnte SCR-Abgasreinigung mit AdBlue-Einspritzung und geschlossenem Partikelfilter jetzt mit einer Abgasrückführung. Zahlreiche technische Highlights kennzeichnen die Triebwerke. So verfügt das kleinere Aggregat als erster Dieselmotor der Welt über eine verstellbare Auslassnockenwelle. Auch spritzt er den Kraftstoff mit bis zu 2.400 bar ein – das entspricht etwa dem tausendfachen Druck in einem Pkw-Reifen. Der größere Sechszylinder verfügt über das einzigartige Einspritzsystem X-Pulse mit Druckverstärkung.
Die optimierte Verbrennung und die aufwendige Abgasreinigung sollen den Ausstoß an Rußpartikeln im Vergleich zu Euro 1 vor 20 Jahren auf nur noch drei Prozent reduzieren. Die Stickoxid-Emissionen seien auf fünf Prozent gesunken. Für die Motoren und die umfangreiche Abgasreinigung hat der Citaro ein neues Heck erhalten. Das potenzielle Mehrgewicht von Euro 6 kompensiert Mercedes-Benz mit einer Vielzahl von Maßnahmen – von einem leichten glasfaserverstärktem Kunststoffdach (GfK) bis zu einer gewichtsoptimierten Hinterachse. Deshalb bleiben die Nutzlast und damit die Zahl der Fahrgastplätze im Citaro unverändert. (ah)