-- Anzeige --

Setra Show 2011 lockte viele Besucher an

16.11.2011 10:50 Uhr
Setra Show 2011 lockte viele Besucher an
© Foto: Daimler AG

Mit der 19. Setra Show feierte die Ulmer Marke am 5. und 6. November 2011 einen weiteren Höhepunkt in ihrem 60. Jubiläumsjahr.

-- Anzeige --
Über 1.300 Besucher aus ganz Europa, darunter eine Delegation von 220 Busunternehmen aus Mittel- und Osteuropa, folgten der Einladung ins Neu-Ulmer Kundencenter. Auf dem Programm standen standen unter anderem Probefahrten mit insgesamt 16 Vorführfahrzeugen aller drei Baureihen, Fachvorträge, Qualifikationswettbewerbe für den Setra Grand Prix 2013, Demonstrationen des Notbremsassistent „Active Brake Assist“ (ABA) sowie Werksbesichtigungen der nahen Omnibusfertigung. Mit einem S 416 HDH der TopClass mit Infotainment-System, einem S 416 H und einem S 415 NF der MultiClass erlebten die Besucher einen Teil des Fahrzeugprogramms, das Ende Oktober auf der „Busworld“ im belgischen Kortrijk Höhepunkte in Exterieur, Interieur, Technik und Sicherheit präsentierte. Zu den Exponaten gehörte auch ein S 415 GT-HD der „Final Edition“, der mit exklusiven Ausstattungs-Höhepunkten auch in Neu-Ulm die Blicke auf sich zog. Im kommenden Jahr wird Setra mit der Baureihe 500 die Fahrzeuge der künftigen ComfortClass auf den Markt bringen. Lothar Holder, Markensprecher Setra Omnibusse EvoBus GmbH: „Mit der Präsentation der Final Edition würdigen wir die große Wertschätzung der Kunden für dieses Fahrzeug. Die durchweg positiven Reaktionen auf den Top-Reisebus beweisen uns, dass wir mit dem offenen Umgang mit dem anstehenden Generationswechsel die richtige Strategie gewählt haben.“ Mit über 5.500 verkauften Einheiten habe Setra mit dem S 415 GT-HD im Bereich des kombinierten Reise- und Gelegenheitsverkehrs in ganz Europa Maßstäbe gesetzt. Eine Neuheit erwartete die Besucher bereits vor dem Eingang zur Setra Show, wo die Marke einen zwölf Meter langen S 415 GT-HD mit Heckeinstieg zeigte. Durch diese Anordnung bietet der Zweiachser mehr Platz für einen großzügigen Kofferraum, einen durchgehenden Fahrgastraum sowie für eine Hecktoilette und eine geräumigen Küche mit großen Kühlschränken. Die Variante mit Hecktür ist ab sofort auch für den 13 Meter langen zweiachsigen S 416 GT-HD sowie für den 15 Meter langen Dreiachser S 419 GT-HD lieferbar. Ein weiterer Schwerpunkt der Messe war FleetBoard. Das Flottenmanagementsystem speziell für Omnibusse war bisher unter dem Namen Omniplus BusFleet bekannt. Das weiterentwickelte Telematiksystem für Überland-, Reise- und Stadtbusse wird künftig über den Telematikanbieter Daimler FleetBoard GmbH bereitgestellt. Gemeinsam mit der Daimler FleetBoard GmbH bietet Daimler Buses damit den Kunden ein omnibusspezifisches Flottenmanagementsystem an. (ah)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.