Scania bietet seine Busse der neuen Generation mit einem komplett überarbeiteten Fahrerplatz an. Dieser zeichne sich durch eine „verbesserte Ergonomie und Sicherheit, höheren Komfort und ein angenehmeres Fahrverhalten“ aus, so der Hersteller.
Die neuen Schaltflächen sind halb so groß wie die der aktuellen Generation, trotzdem wurde großer Wert auf Ergonomie gelegt. Denn dank des kleineren Schaltflächenformats kann die Größe des Armaturenbretts angepasst und die Anzahl der auf dem Armaturenbrett befindlichen Schaltflächen erhöht werden. Das soll dem Fahrer einen leichteren Zugang zu einer Vielzahl von Funktionen und Schaltflächen ermöglichen. Alle Bedienelemente befinden sich von der normalen Sitzposition des Fahrers aus in unmittelbarer Reichweite. Das Armaturenbrett ist modular ausgelegt und bietet Erweiterungsmöglichkeiten – mit dem Haltestellenmodul oder aber in größerem Umfang auch mit einer Infotainment-Anlage.
Optimierte Klimaanlage
Die überarbeiteten Pedale sorgen nun dafür, dass der Fahrer bequem zwischen Gas- und Bremspedal wechseln kann, ohne dabei den Fuß heben zu müssen. Eine kompakte Lenksäule schafft mehr Raum für Füße und Knie. Der Arbeitsbereich des Fahrers ist individuell einstellbar und kann flexibel an Körpergrößen von 1,50 Meter bis 2,10 Meter angepasst werden. Darüber hinaus komme der Fahrer auch „in den Genuss der optimierten Klimaanlage, die sich durch eine deutlich verbesserte Luftströmung auszeichnet“.
Auch die Sichtverhältnisse des Fahrers hätten sich dank des etwa 80 mm tiefer gelegten Armaturenbretts, der größeren Windschutzscheibe und der schlankeren A-Säulen verbessert. „Unser Hauptaugenmerk lag während des gesamten Entstehungsprozesses auf den bestmöglichen Sichtverhältnissen. Ich glaube, dass es uns gelungen ist, einen außergewöhnlichen Arbeitsplatz zu konzipieren“, erklärte Scania.