In der Sonderschau wird der Besucher selbst zur Kunst. Erst die eigene Person – mit Spaß in Szene gesetzt – macht die Bilder der Ausstellung lebendig. Im eigenen Fotoapparat sieht die Inszenierung wie echt aus: einen Delphin umarmen, eine Schlange bändigen, eine nackte Schönheit küssen. Anspruchsvolle Nachbildungen aus der abendländischen Kunstgeschichte führen auf humorvolle Weise von einem altrömischen Picknick bis zu Leonardo da Vincis „Dame mit dem Hermelin“.
Das außergewöhnliche Extra zu dieser Ausstellung ist „TIME WARP – Die total verrückte Renaissance-Challenge“. In einer Gruppe zeitreisender Abenteurer müssen verschiedene Herausforderungen, die für die damaligen Zeitgenossen Alltag waren, gemeistert werden. Eine 90-minütige Erlebnisreise führt in die verborgenen Bereiche von Schloss Augustusburg, wo ein 3D-XXL-Mitmach-Gemälde einlädt, in Original-Kostümen wie zu Kurfürst Augusts Zeiten am Hofe zu speisen. Die Illusion einer Festtafel mit einer einzigartigen Licht- und Toninszenierung lädt zu einer einmaligen Fotosession ein.
„Mein Anliegen ist es, Geschichte zum Anfassen und Mitmachen zu vermitteln“, erklärt Patrizia Meyn, Geschäftsführerin der Augustusburg/Scharfenstein/Lichtenwalde Schlossbetriebe gGmbH. „Nach den beiden ersten Staffeln der 3D-Mitmach-Illusionen wollte ich unseren Fans außerdem etwas anbieten, das die Geschichte von Schloss Augustusburg, die Tafelkultur in der Renaissance und einzigartige, meist verborgen bleibende Räume des Jagdschlosses zugänglich macht.“ (akp)