Oberbürgermeister Peter Rosenberger: „Es war eine Zeit vieler kleiner und großer Wunder und Erlebnisse. Die Gartenschau war in vielfacher Hinsicht ein großer Gewinn für Horb. Den Schwung, den unsere Gartenschau entwickelt hat, werden wir auf jeden Fall auch in die Zeit nach dem Neckarblühen mitnehmen!“
Die Vielfalt der über 1.300 Veranstaltungen und den Wandel der Jahreszeiten in den Gartenschau-Pflanzungen konnten vor allem die zirka 6.000 Dauerkartenbesitzer ausgiebig genießen. Aber auch ein einmaliger Besuch gehörte 2011 zu den beliebtesten Freizeitunternehmungen in Baden-Württemberg. Das bestätigen die guten Besucherzahlen. „Bei Toresschluss werden wir rund 340.000 Besucher bei uns begrüßt haben“, so Martin Scherer, Projektleiter der Gartenschau (Stadt Horb). Gerechnet hatte man mit 200.000 Gästen.
Und was kam bei den Gartenschau-Besuchern besonders gut an? Neben der üppigen Natur und dem neu gestalteten Neckarufer vor allem auch das große Veranstaltungsprogramm. „Viele Besucher kamen ganz gezielt zu bestimmten Veranstaltungen auf die Gartenschau“, erzählt Petra Ovcharovich, Projektleiterin im Treffpunkt Baden-Württemberg. „Schnell bildete sich ein Stammpublikum, das viele Veranstaltungen begeistert wahrnahm. Da geht mir als Veranstalterin das Herz auf, wenn den Besuchern mein Programm so gut gefällt“, schwärmt Ovcharovich. (ah)