Mit den beiden größten Windjammern der Welt, der Sedov und der Mir, sowie über zwanzig weiteren Segelschiffen wird die Seestadt zum Highlight für alle Schiffe-Gucker. Besucher können auf dem Festivalgelände außerdem auch historische Dampfschiffe, Motorschiffe und Schiffskörper aus Stahl bestaunen. Besichtigungen von Kapitänskajüten und Mannschaftsräumen, Plaudereien mit den Seemännern aus aller Welt und der faszinierende Blick von Bord auf das Treiben an Land ist beim täglichen „Open Ship“ möglich. Während fast alle Schiffe im Hafen liegen bleiben, hisst der Zweimaster "Mercedes" seine Segel und nimmt Passagiere für Halbtagesausflüge mit. Für ein musikalisches Highlight sorgt das "Plattfestival" am 25. Mai, welches maritimes und norddeutsch-folklorisches Flair miteinander verbindet. Da das "Street Food Festival" mit frisch zubereiteten Köstlichkeiten bei der Premiere im letzten Jahr großen Anklang fand, werden die Foodtrucks auch in diesem Jahr wieder in der Innenstadt aufgebaut. Die kulinarische Abenteuerreise ist von Freitag bis Sonntag möglich. Dank des zentral gelegenen Reisebusparkplatzes eignet sich das Fest besonders für Busreisen. Besucher, die mit dem Bus anreisen, sind nach nur wenigen Schritten sowohl am Hafen als auch in der Innenstadt. Weitere Informationen gibt es unter http://www.bremerhaven.de/meer-erleben/veranstaltungen-tickets/. (pb)
Maritimes Volksfest in Bremerhaven

Vom 24. bis zum 28. Mai 2017 findet das "2. Seestadtfest - Landgang Bremverhaven" rund um den Neuen Hafen hinter der Weser statt.