Die HaCon Ingenieurgesellschaft mbH und DB Regio Bus haben einen Vertrag über RBL-Light unterzeichnet. „RBL“ steht für „rechnergestütztes Betriebsleitsystem“ und bedeutet umfassendere Fahrgastinformation und verbesserte Anschlusssicherung zwischen Bus und Bahn.
Die DB-Busgesellschaften werden bis 2014 den Großteil ihrer Flotte mit RBLLight ausgerüstet haben, teilte die Deutsche Bahn mit. Laut der Pressemitteilung würde jeder Bus, der an das neue System angeschlossen ist, die Qualität und Attraktivität des Regionalverkehrs erhöhen. Je mehr Busgesellschaften teilnehmen würden, desto dichter wird das Informationsnetz und umso mehr Fahrgäste profitieren davon. Dementsprechend sei eine Erweiterung auf externe Verkehrsunternehmen in Planung.
„Mit RBL-Light kommen moderne Apps zum Busfahrer, die es erlauben, aktuelle Angaben zur Pünktlichkeit und zum Anschlussstatus zu ermitteln. So sind Fahrer und Fahrgäste gleichermaßen gut informiert“, sagt Michael Frankenberg, geschäftsführender Gesellschafter HaCon. „Zuverlässige Anschlüsse und pünktliche Busse sind das, was unsere Kunden wünschen“, sagt Michael Hahn, Vorstand DB Regio Bus. „Mit RBL-Light sind wir diesem Ziel einen sehr großen Schritt näher gekommen.“