"Zum Ende des 3. Quartals verzeichneten wir einen Anstieg in 2010 von gut 5 Prozent bei den Fahrgastzahlen und 7 Prozent bei den Einnahmen", gab Vorstand Georg Hohmann bekannt. "Damit hat sich der positive Trend, der sich bereits nach dem Fahrplanwechsel im Sommer 2009 andeutete, anhaltend bestätigt", so Hohmann weiter.
Der Vorstand der Verkehrs-AG sieht die überdurchschnittliche Entwicklung der Unternehmenszahlen als Folge einer am Kundenbedarf ausgerichteten Angebotsplanung, der Verlässlichkeit des Fahrplanangebotes und der steigenden Akzeptanz des Unternehmens bei der Bevölkerung, durch das zusätzliches Vertrauen der Fahrgäste gewonnen werden konnte. Wesentlich zum Erreichen dieses Ergebnisses habe auch der zum 1. August 2010 eingeführte Braunschweiger Stadttarif beigetragen.
"Durch die Einführung des Stadttarifes gab es auch nach 19 Monaten keine Tariferhöhung für die Kunden des Braunschweiger Tarifgebietes. So konnten wir die positive Einnahmeentwicklung an unsere Fahrgäste zumindest teilweise weitergeben. Dies wurde sehr positiv von den Braunschweigern aufgenommen. Der Stadttarif gibt uns weiter die Möglichkeit einer bedarfsgerechten Tarifgestaltung, ohne die Einbindung in den Verbundtarif Region Braunschweig zu gefährden", erläutert Vorstand Georg Hohmann abschließend. (ah)