„Ziel des Testbetriebs ist, die Eignung des Fahrzeugs für den Betrieb auf den TüBus-Linien im Altstadtbereich zu prüfen“, unterstreicht Hans-Jürgen Hennig, Abteilungsleiter Stadtverkehr bei den Stadtwerken Tübingen. Bei dem Kleinbus handelt es sich um einen Mercedes Benz Sprinter City 65. Das Fahrzeug mit 16 Sitzplätzen und zehn Stehplätzen ist auch für die Mitnahme von Kinderwagen und Rollstühlen geeignet. Es verfügt im vorderen Teil über einen niedrigen Einstieg (Niederflur) und wie seine „großen Brüder“ über eine Klapprampe sowie eine seitliche Absenk-Funktion.
Als Vorteile des Midi-Busses nennt der SVT deutlich geringere äußere Abmessungen, geringeres Gewicht, Lärmreduzierung und einen deutlich niedrigeren Kraftstoffverbrauch – „alles Vorteile für einen Einsatz in der Altstadt“. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten wird das Testfahrzeug außerhalb der Spitzenzeiten auf der Linie 9 (Hauptbahnhof – Haagtor – Schlossberg) eingesetzt. Kleines Bonbon für alle Fahrgäste: Da der Testbus keinen Automaten hat, dürfen die Passagiere ihn kostenlos benutzen. Im Gegenzug bittet der SVT jedoch darum, die Erfahrungen und Meinungen bezüglich des Busses dem Verkehrsbetrieb mitzuteilen. (ah)