-- Anzeige --

Trandbarometer WBO: Mit guter Stimmung ins neue Busreisejahr

27.01.2025 13:33 Uhr | Lesezeit: 2 min
gut gelaunte Gäste im Reisebus
Die Reisegäste sind zurück im Bus. Zumindest das aktuelle Trendbarometer des WBO liefert positive Zahlen für die Bustouristik
© Foto: SolStock/Getty Images

Wie läuft es 2025 in der Bustouristik? Wenn man von Baden-Württemberg auf die ganze Republik schließen kann, dann steht der Branche ein gutes Jahr bevor. Denn nach der jährlichen Mitgliederbefragung des Verbandes Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen legen die Anbieter in der Bustouristik weiter zu. Wie sie ihr Geschäftsfeld ausbauen wollen und warum die Zahlen zum Fahrermangel dieses Jahr wirklich überraschen.

-- Anzeige --

Die Nachfrage nach Mehrtagesreisen, aber auch nach Städtereisen oder sonstigen Ausflügen nimmt nach dem Ende der Corona-Pandemie immer weiter zu - von Jahr zu Jahr steigt die Nachfrage. Aktuelle Zahlen, die der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) bei seiner jüngsten Mitgliederbefragung ermittelt hat, lassen zuversichtlich auf die kommende Busreisesaison blicken: 61 Prozent der befragten Bustouristik-Unternehmen geben an, dass sie die wirtschaftlichen Aussichten bei Mehrtagesfahrten und  Tagesfahrten für dieses Jahr als gut und sehr gut einschätzen.  Mit rund zwei Dritteln der Befragten blicken die baden-württembergischen Busunternehmen noch optimistischer auf das Geschäft mit Mietomnibussen: 

Positiv für die Branche ist auch, dass die seit 2023 sinkende Inflationsrate sich laut Mitgliederbefragung weniger auf die Entscheidung der Busreisekunden auswirkt. 15 Prozent sehen keinen Einfluss der aktuellen Teuerungsrate auf das Buchungsverhalten ihrer Kunden, 68 Prozent sehen nur einen geringen. Lediglich 15 Prozent befürchten starke Auswirkungen der Inflationsrate – ein Wert, der im Vergleich zur Vorjahresabfrage jedoch deutlich rückläufig ist. Hier haben noch 28 Prozent der vom WBO befragten Mitgliedsunternehmen starke Auswirkungen gesehen.

Die top 3 Innovationen

Greifen Busunternehmen neue Trends auf, die sie mutig in ihrem Reiseprogramm umsetzen? Der WBO fragte seine Mitglieder auch nach neuen Zielen oder Produkten im Reiseprogramm. Von den 49 Prozent, die dieses Jahr neue Reisen anbieten, wurden am häutigsten neue Destinationen genannt, dann mehr Flug- und Schiffsreisen und an dritter Stelle der Ausbau im Segment Aktivurlaub.

Wie wird der in den vergangenen Jahren allgegenwärtige Fahrermangel dieses Jahr die Umsetzung des Produktportfolios ausbremsen? Dieses Ergebnis des WBO-Trendbarometers hat sehr überrascht: 61 Prozent der Befragten haben genug Fahrpersonal, um das angebotene Reiseprogramm durchführen zu können. Auch hier gab es eine positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr: Die Situation hat sich zumindest von den Prozentzahlen nahezu umgedreht.

Mehr Ergebnisse aus der Trendstudie des WBO lesen sie in Ausgabe 2-3/2025 der OMNIBUSREVUE.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Studie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.