Insgesamt übernahm das Busunternehmen aus dem unterfränkischen Kleinostheim im Verlauf des vergangenen Jahres sechs Setra Reisebusse aus Ulm. Heinz Friedrich, Setra Markensprecher Deutschland: Peter Stenger unterstrich bei der feierlichen Abholung der drei letzten Busse vor 240 geladenen Reisegästen im Neu-Ulmer Setra Kundencenter die große Bedeutung dieses Auftrages: "Dies ist die größte Investition, die wir jemals in einem Jahr getätigt haben."
Auch die drei neuesten S 431 DT der Setra TopClass 400 zeichnen sich durch das Markenzeichen des Busunternehmens, einem Bistroausbau im Unterdeck, aus. Hier können insgesamt 16 Fahrgäste auf Vollleder-Reisesitzen des Typs "Setra Voyage" an vier Clubtischen Platz nehmen.
Das Oberdeck bietet 56 Reisenden Platz. Die neuen Fahrzeuge sind unter anderem mit Bordküchen mit Zwei-Kannen-Filtersystemen, Kühlschränken und Spülbecken, Bordtelefonen mit zwei Sprechstellen, Audio- und Videoanlagen mit USB-Anschlussbuchsen, LED-Leuchten an den vorderen und hinteren Einstiegen, Rückfahrkameras mit Reinigungsanlagen sowie den Fahrerassistenzsystemen Abstandsregeltempomat mit Notbremsassistent (ABA) und Spurassistent (SPA) ausgestattet.
Mit über 180 Mitarbeitern zählt die Stewa Touristik GmbH zu den führenden Busreiseveranstaltern im Rhein-Main-Gebiet. Neben einem großen Angebot an Erlebnis-, Rund- und Studienfahrten beinhaltet das Programm unter anderem auch eine Vielzahl an Kur-, Wellness- und Wanderreisen sowie Kreuzfahrten auf Flüssen und Meeren. Der Name des Unternehmens, das im Jahr 1926 von Edmund Stenger als Autovermietung gegründet wurde, setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Inhaberfamilie Stenger und dem Gründungsort Wasserlos bei Alzenau in Unterfranken zusammen.