Zu den Neuheiten zählen die Funktionen Führerscheinprüfung, Fahrtenbuch, die Anzeige der Wochenrestlenkzeiten sowie eine neue - im Zweiminutentakt aktualisierte - Vollbildanzeige aller Fahrzeugpositionen auf einem separaten Bildschirm. DAKO stellt aus in Halle B2 am Stand 533.
DAKO-TachoWeb 3.0 ist das Portal zur Anzeige aller Positions- und Tachodaten in Echtzeit. Die Plattform unterstützt Fuhrparkleiter mit Hilfe der Funktion „Führerscheinprüfung“ bei der regelmäßigen Kontrolle der Fahrerlaubnis, die per Gesetz mindestens zweimal pro Jahr erfolgen muss. Der bewährte Termin-Warner auf der TachoWeb-Startseite erinnert die Disponenten frühzeitig, wenn einzelne Führerscheine wieder zur Kontrolle vorgelegt werden müssen. Die Funktion „Führerscheinprüfung“ stellt damit sicher, dass jeder Fahrer alle sechs Monate die Daten seines Führerscheins scannt. Dieser Prozess funktioniert genauso, wie es die Fahrer vom Einlesen der Fahrerkarten gewohnt sind.
Auch die neue TachoWeb-Funktion „Fahrtenbuch“ sorgt für eine vereinfachte Administration. Sie liefert der Verwaltung über die TachoWeb-Oberfläche eine komplette Übersicht über die Arbeits-, Lenk-, Ruhe- und Pausenzeiten aller Fahrer, die hierfür lediglich ihrer Fahrerkarte vorschriftsmäßig einsetzen müssen. Die gewonnenen Daten dienen zum Beispiel als Basis für die Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Abgerundet wird „TachoWeb 3.0“ durch die im Zweiminutentakt aktualisierte Vollbildanzeige aller Fahrzeugpositionen auf einem separaten Bildschirm. Diese Funktion war bisher nur als Unterbereich eines Monitors verfügbar. Jetzt lässt sich die Positionsübersicht per Mausklick auf einen zweiten Bildschirm verschieben, der auf dem Schreibtisch stehen oder als zentrale Informationstafel an der Bürowand montiert sein kann. (ah)