Die Stadtwerke Marburg haben zwei Elektrobusse des italienischen Herstellers Rampini in Dienst gestellt. Bei den Fahrzeugen vom Typ Eltron handelt es sich um eine neue Generation von E-Bussen, bereits seit 2021 sind zwei Busse des Vorgängermodells E80 in Marburg in der historischen Oberstadt und zum Schloss unterwegs und ergänzen als wendige Midibusse den Stadtverkehr.
Der neue Eltron weist zum einen äußerlich viele Neuerungen auf, aber auch die Technik wurde weiter verbessert. So werden jetzt Lithium-Eisenphosphat-Batterien von Batteriehersteller CATL mit bis zu 281 Kilowattstunden Kapazität auf dem Dach verbaut. Angetrieben wird das neue Modell mit hocheffizientem Synchron-Zentralmotor mit 240 kW/326 PS Spitzenleistung. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei bis zu 340 Kilometern. Zudem bietet der Bus erstmals ein kamerabasiertes Spiegelersatzsystem sowie 360 Grad-Rundum-Kameras, so dass die großen Außenspiegel entfallen. Der Wendekreis von 14,8 Metern ist gerade für enge Innenstädte optimal.
Mit den bisher eingesetzten E-Bussen habe man seitdem gute Erfahrungen gemacht, so die Stadtwerke. „Eine Stärke ist die Wendigkeit der Fahrzeuge, die sich vor allem auf der steilen Schlossroute der Linie 10 bemerkbar macht. Die Fahreigenschaften werden dabei von unseren Busfahrerinnen und Busfahrern und von unseren Fahrgästen als durchweg positiv bewertet“, erläuterte Wolfgang Otto, Geschäftsführer der Marburger Verkehrsgesellschaft (MVG).

Busverkehr soll 2023 klimaneutral sein
Entsprechend optimistisch blicken die Stadtwerke auf das technisch weiterentwickelte Modell der neuesten Generation. „Unsere Fahrgäste können jetzt zwei weitere umweltfreundliche und komfortable Busse erwarten“, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Holger Armbrüster. Die neuen E-Busse sollen überwiegend auf der Linie 16 eingesetzt werden.
Der Busverkehr in Marburg soll bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll Anfang nächsten Jahres ein weiterer elektrischer Midibus folgen, womit dann insgesamt fünf Elektro-Midibusse zur Busflotte der Stadtwerke gehören. Die Busse sollen auf den Linien 10, 16 und 20 fahren. Darüber hinaus wollen die Stadtwerke dann auch ab 2024 die ersten sechs 12-Meter-Elektrobuusse im Stadtverkehr einsetzen.
Bis 2025 sieht die Beschaffungsstrategie der Stadtwerke Marburg vor, dass insgesamt 16 Elektrobusse im Einsatz sind, was auch den Ausbau der Ladeinfrastruktur und der Stromversorgung zur Folge hat.