-- Anzeige --

Nahverkehr Schwerin führt Pausen- und Lenkzeitüberwachung ein

15.07.2010 10:28 Uhr
Nahverkehr Schwerin führt Pausen- und Lenkzeitüberwachung ein
© Foto: Torsten Teering

Die Nahverkehr Schwerin GmbH (NVS) hat die gesamte Software für die ITCS-Leitstelle bei der IVU Traffic Technologies bestellt. Im Zuge dessen soll Ende des Jahres eine Pausen- und Lenkzeitüberwachung eingeführt werden.

-- Anzeige --
Das IVU-System soll auch die Kommunikation zwischen Fahrer und Disponent verbessern. Der bisher verwendete Betriebsfunk wird auf UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) für Daten und VoIP (Voive over IP, Internet-Telefonie)für Sprache umgestellt. Wegen höherer Datenübertragungsraten werden Absprachen und Informationen schneller übermittelt. Mit dem IVU-System wird die Pausen- und Lenkzeitüberwachung eingeführt, gesetzlich vorgeschriebene Lenkzeitunterbrechungen können so besser kontrolliert werden. Für Fahrgäste bedeutet die Einführung des IVU-Systems, dass sie Fahrtickets bargeldlos mit der EC-Karte im Bus kaufen können. Mit der Umstellung auf UMTS bei der Datenübertragung werden auch Informationen über Abfahrtszeiten, Anschlüsse oder Betriebsstörungen schneller übermittelt, so dass Fahrgäste ihre Route leichter ändern können. Ende 2010 soll in allen 40 Busse der NVS der Testbetrieb starten. (beg)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.