Das IVU-System soll auch die Kommunikation zwischen Fahrer und Disponent verbessern. Der bisher verwendete Betriebsfunk wird auf UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) für Daten und VoIP (Voive over IP, Internet-Telefonie)für Sprache umgestellt. Wegen höherer Datenübertragungsraten werden Absprachen und Informationen schneller übermittelt. Mit dem IVU-System wird die Pausen- und Lenkzeitüberwachung eingeführt, gesetzlich vorgeschriebene Lenkzeitunterbrechungen können so besser kontrolliert werden.
Für Fahrgäste bedeutet die Einführung des IVU-Systems, dass sie Fahrtickets bargeldlos mit der EC-Karte im Bus kaufen können. Mit der Umstellung auf UMTS bei der Datenübertragung werden auch Informationen über Abfahrtszeiten, Anschlüsse oder Betriebsstörungen schneller übermittelt, so dass Fahrgäste ihre Route leichter ändern können.
Ende 2010 soll in allen 40 Busse der NVS der Testbetrieb starten.
(beg)