Allein damit lassen sich zusätzliche Kraftstoffeinsparungen in konventionell betriebenen Diesel-Stadtbussen von bis zu zehn Prozent erreichen, verspricht das Unternehmen. Die dafür notwendigen konstruktiven Erweiterungen, wie die Verstärkung des Wandlers und der Wandlerkupplung, konnten in das aktuelle Seriengetriebe integriert werden. Eine zusätzliche elektrische Maschine ist hierfür nicht notwendig, was auch den Installations- und Kostenaufwand reduziert. Neu ist außerdem auch die Getriebevariante EcoLife Coach, die nun auch in Überland- und Reisebussen mit bis zu 2.300 Newtonmetern Eingangsdrehmoment überzeugen soll.
Zu den ZF-Produktpremieren auf der Busworld Kortrijk zählt auch die Niederflurachse AV 133 für Busse. Die Nachfolgerin der weltweit etablierten AV 132 ist von Grund auf sowohl für moderne BRT-Konzepte (Bus Rapid Transit) als auch für neue Fahrzeuggenerationen ausgelegt. Mit Gewichtsvorteilen von 45 Kilogramm punktet die Variante der AV 133 mit Aluminium-Federträgern. Das neue Achsprogramm um die A/AV 110 für Midibusse ergänzt das Produktportfolio in diesem Segment. Mehr unter http://www.zf.com. (ah)