Dabei geht es zwar beide Male um einen Setra, inhaltlich jedoch könnten die gezeigten Busse kaum unterschiedlicher sein. So entführt Technikredakteur Sascha Böhnke die Zuschauer in die 1950er Jahre, um mit dem legendären Setra S 8 die Entstehung des selbstragenden Konzepts bei Kässbohrer zu dokumentieren. Der gezeigte Bus mit der Fahrgestellnummer 1 legte somit den Grundstein für ein Erfolgskonzept, welches bis heute anhält. Das Fahrzeug befindet sich im Museumsbestand von Daimler Buses in Neu-Ulm und wurde für die Kurzvorstellung extra aus seiner Halle geholt. Hier geht es direkt zum Film.
Der zweite Bus ist eigentlich gar kein Bus mehr, denn er wurde umgewidmet: Es handelt sich nun um ein mobiles Impfzentrum. Gut sechs Wochen dauerte die Umrüstung des Setra S 415 LE Business der Multi Class zum Impfbus im Werk in Neu-Ulm. BUS TV nimmt Sie mit auf einen technischen Rundgang und lässt sich von einem Mediziner das Prozedere erklären, wie es später beim Echteinsatz ablaufen wird. Hier geht es direkt zum Film.
Zwei Filmpremieren auf BUS TV

Gleich zwei Filme haben über die Osterfeiertage ihren Weg auf unsere Bewegtbildplattform BUS TV gefunden.